Pressemitteilungen 2014

Kleiner ist feiner
Brennwert-Check der Verbraucherzentrale Energieberatung zeigt: Viele Heizungskessel sind zu groß

[25. November 2014] Mehr als 3.800 private Brennwertheizungen haben Experten der Verbraucherzentrale Energieberatung in den vergangen Jahren überprüft. Ihre Erkenntnis: Viele Heizungskessel sind für das betroffene Haus viel zu groß. „Brennwertheizungen sind eigentlich besonders effizient, weil sie die Wärme des Wasserdampfs in den Abgasen nutzen“, erklärt der Energieexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur Horst Billes. In der Praxis arbeiten jedoch bis zu zwei Drittel der Geräte nicht optimal, das hatte bereits im Jahr 2011 eine Feldstudie der Verbraucherzentrale Energieberatung ergeben. Seitdem haben die Energieberater über 3.800 weitere Kessel überprüft.

weiter lesen

Pressefoto

Karlsruher Altenheime machen sich energetisch fit
Ab Oktober kostenlose Mitarbeiterschulungen für alle Karlsruher Heime

[10. September 2014] Vor einem Jahr startete der erste Energie-Tisch der Alten- und Pflegeheime des Karlsruher Stadt- und Landkreises. Mit fachlicher Unterstützung der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) haben die Teilnehmer bereits erste Einsparungen umgesetzt. Nun geht das Netzwerk in die zweite Runde. Ab Oktober 2014 bietet die KEK allen Mitarbeitern eine Schulung zum Thema Energiesparen an. Die Berater der KEK geben dabei vor allem hilfreiche Tipps für zu Hause. Denn was sich dort bewährt, lässt sich auch ganz einfach auf den Arbeitsplatz übertragen. An den kostenlosen Schulungen können auch Mitarbeiter anderer Karlsruher Heime teilnehmen.

weiter lesen

Coole Bilanz: Haushalte mit geringem Einkommen sparen 420.000 Euro durch effiziente Kühlgeräte

[28. August 2014] Ende 2013 hatte der Karlsruher Gemeinderat 60.000 Euro für den Tausch ineffizienter Geräte zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss der Aktion zieht die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) Bilanz. 159 Haushalte statt der ursprünglich geplanten 150 profitierten von einem neuen Gerät der Energieeffizienzklasse A++ oder höher. Pro Jahr sparen sie im Schnitt 107 Euro Stromkosten.

weiter lesen

Stromkosten eingefroren
Eiskalt sparen bei der Nutzung von Kühlschrank und Gefriertruhe

[13. August 2014] Eisgekühlte Getränke, frische Früchte oder selbstgemachtes Erdbeereis – Erfrischungen aus dem Kühlschrank gehören zum Sommer wie der Badesee. Die Stromkosten, die bei der dauernden Höchstleistung der Kühlgeräte während des Sommers auflaufen, können jedoch so manchen schnell wieder ins Schwitzen bringen. Für Abhilfe sorgen ein paar einfache Tipps.

weiter lesen

Energie-Checks für zu Hause
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und Karlsruher Energieagentur starten Kooperation

[8. Mai 2014] Bei stetig steigenden Energiepreisen wächst der Wunsch nach einer indi-viduellen und unabhängigen Energieberatung. In Kooperation mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur erweitert die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg die Vor-Ort-Beratung für Karlsruher Bürgerinnen und Bürger.

weiter lesen

Daten & Fakten