Pressemitteilungen 2016
Heiz-Check der Verbraucherzentrale spürt Energieverluste auf!
[07. November 2016] Die Energiepreise und damit die Heizkosten sind aktuell ungewöhnlich niedrig – eine willkommene finanzielle Entlastung für viele Verbraucher. Dabei können in vielen Fällen die Kosten aber sogar noch deutlich stärker gesenkt werden. Denn erschreckend viele Heizsysteme laufen ineffizient, verbrauchen also ständig mehr Energie als notwendig. Diese Schwachstellen deckt der Heiz-Check der Energieberatung der Verbraucherzentrale auf.
Karlsruher Klimafonds und stadtmobil werden strategischer Partner
[05. Oktober 2016] KARLSRUHE. Der CarSharing-Anbieter stadtmobil und die KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH starten eine neue Kooperation. Bereits seit 2015 kompensiert stadtmobil die CO2-Emission aus seinen Geschäftsfahrten über den Karlsruher Klimafonds. Auch stadtmobil-Teilnehmer können jetzt ihre Fahrten klimaneutral stellen.
Wärmedämmung lohnt sich doch: Verbraucherzentrale berät kostenlos zu Wärmeschutz und Dämmstoffen!
[22. September 2016] Eine nachträgliche Wärmedämmung von Wänden und Dach spart Energiekosten, macht das Wohnen komfortabler und schützt das Haus vor Feuchtigkeit und Schimmel. Dennoch sind viele Verbraucher unsicher, ob sie ihr Haus nachträglich dämmen sollen.
Energiesteckbrief für die Wohnung: der Energieausweis ist auch für Mieter wichtig
[14. September 2016] Der Energieausweis ist in Deutschland seit einigen Jahren verpflichtend vorgeschrieben. Sein ziel ist vor allem eins: die energetische Qualität verschiedener Gebäude vergleichbar zu machen. Die ist auch für Mieter interessant, schließlich machen die Heizkosten einen immer größeren Anteil der Wohnkosten aus. Wie hilfreich ist das Dokument für Mieter in der Praxis, was verrät der Energieausweis und was nicht? Birgit Groh, Energieexpertin der Verbraucherzentrale und der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur, erläutert die Eckpunkte.
Energetische Stadtteilsanierung in Knielingen
Erstellung eines Quartierkonzeptes und kostenlose Beratung für energetische Sanierung
[29. August 2016] Mit dem Projekt „EnergieQuartier Knielingen“ will die Stadt Karlsruhe der energetischen Sanierung neue Impulse geben. Im Stadtteil Knielingen können die Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern ab Herbst 2016 eine kostenlose und neutrale Energieberatung in Anspruch nehmen. Ziel ist es, Hauseigentümern die Entscheidung für eine energetische Sanierung zu erleichtern, die damit verbundenen Vorteile aufzuzei-gen und so einen wichtigen Beitrag zum städtischen Klimaschutz zu leisten.
KEK präsentiert sich mit neuem Internetauftritt
[18. Mai 2016] Mit etablierter Adresse aber in neuer Optik und Funktionalität: die KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH hat ihre Internetpräsenz www.kek-karlsruhe.de umfassend aktualisiert. Wir bieten der interessierten Öffentlichkeit, unseren Projektpartnern und Medienvertretern zahlrei-che Aktivitäten, Dienstleistungen und Hilfestellungen rund um die Themen Energieeffizienz, Erneuer-bare Energien, Klimaschutz sowie Energie- und Umweltmanagement an
Umweltmanagement der KEK erneut erfolgreich überprüft
Freiwillge Leistung erfüllt europäische EMAS-Vorgaben
[25. April 2016] Die KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lässt ihre eigene Umweltleistung bereits seit dem Jahr 2010 jährlich von einem unabhängigen Umweltgutachter überprüfen. Das kleine städtische Unternehmen erfüllt die Vorgaben der europäischen EMAS-Verordnung für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung auch in 2016 und darf weiterhin das EMAS-Logo führen.