
Rüppurr ist EnergieQuartier!
Seit Frühjahr 2022 ist Rüppurr ein EnergieQuartier der Stadt Karlsruhe. Ziel ist es, den Stadtteil und seine Bürger*innen drei Jahre lang auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten.
Auf dieser Seite informieren wir alle Interessierten zu Aktionen und Angeboten im EnergieQuartier.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Angebote für Bürger*innen aus dem EnergieQuartier
Kostenfreie Energieberatung

Kostenfreie Gebäudethermografie

Kostenfreie Luftdichtigkeitsmessungen im Sommer

Veranstaltungen

Wir bieten regelmäßig kostenfreie Online-Seminare, Informationsveranstaltungen, Workshops und weitere Veranstaltungen zu den Themen Energetische Sanierung und Klimaschutz für Bürger*innen in den Karlsruher EnergieQuartieren an.
>>Zu den Veranstaltungen
Weitere Informationen
zu den EnergieQuartieren inklusive Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Thema EnergieQuartier finden Sie hier.
EnergieQuartier Rüppurr- Blog
Marktkampagne im EnergieQuartier Süd: Obst, Gemüse & Energieberatung
06. Dezember 2022

Mit den Informationsständen der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) konnten diesen Herbst viele Bürger*innen auf den lokalen Wochenmärkten erreicht werden. Am 09. November kam die Marktkampagne auf den Rüppurrer Wochenmarkt.
Mobil mit dem Lastenrad
Der Transport des Standmaterials wurde vollständig mit Lastenrädern durchgeführt. Während der gesamten Zeit kam das neue KEK-eigene Lastenrad zum Einsatz. Egal ob Campingsolaranlage oder Flyermaterial: Alles kam stets sicher und trocken am Bestimmungsort an und das KEK-Rad entwickelte sich schnell zum Lieblingsrad der Mitarbeitenden. Mit dabei waren auch immer der elektrische Lastenanhänger oder das dreirädrige Schwerlastenfahrrad. Beide sind beim Oststadtprojekt „Klimaschutz gemeinsam wagen“ kostenfrei ausleihbar. Am Stand wurden die Akkus der elektrisch unterstützten Fahrräder mit Strom aus einer Campingsolaranlage geladen.
Besonders gefragt: Aus Sonnenlicht Strom gewinnen
Sowohl auf den großen Märkten in der Innenstadt als auch auf den kleineren Stadtteilmärkten war der Stand stets gut besucht und es ergaben sich viele spannende Unterhaltungen. In den rund 500 Gesprächen wurden besonders viele Fragen zum Thema Photovoltaik gestellt. In zahlreichen Kurzberatungen informierten unsere Expert*innen über die Schritte hin zum eigenen Balkonkraftwerk. Eine besondere Freude war es, auf Menschen zu treffen, die bereits in der Vergangenheit das Beratungsangebot der KEK genutzt hatten und nun von ihren erfolgreich umgesetzten Projekten berichten konnten.
Karlsruher Mobilitätswoche
07. September 2022
Europäische Mobilitätswoche: Beratung und Testfahrten E-Auto und E-Lastenrad
Die Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2022 steht in diesem Jahr im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Passend dazu bietet die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) halbstündige Testfahrten mit dem E-Lastenrad oder E-Auto in den Karlsruher EnergieQuartieren sowie kostenfreie Mobilitätsberatungen an.
In folgenden Stadteilen ist die KEK mit ihrem Angebot vor Ort:
- Montag, 19.09.2022 von 12 bis 18 Uhr in Wolfartsweier (Platz vor der Begegnungsstätte)
- Dienstag, 20.09.2022 von 12 bis 18 Uhr in Hohenwettersbach (Rathausplatz)
- Mittwoch, 21.09.2022 von 12 bis 18 Uhr in Rüppurr (Wochenmarkt, Vorplatz Christ-König-Kirche)
- Donnerstag, 22.09.2022 von 12 bis 18 Uhr in Grötzingen (Wochenmarkt, Rathausplatz)
- Freitag, 23.09.2022 von 12 bis 18 Uhr in Weiherfeld-Dammerstock (Wochenmarkt, Vorplatz Friedenskirche)
Datum: Montag, 19.09.2022 bis Freitag 23.09.2022 jeweils von 12-18 Uhr
Ort: Karlsruher EnergieQuartiere
Zielgruppe: Alle interessierten Bürger*innen. Vorwissen ist nicht notwendig, die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Weitere Informationen: Kristine Simonis Tel. 0721/480 88 26
Quartierserhebung gestartet
06. April 2021

Im ersten Jahr des Projektes erstellt die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) gemeinsam mit den Bürger*innen von Rüppurr und Weiherfeld-Dammerstock jeweils ein Quartierskonzept. Dabei wird ein ausführlicher Bericht über den Ist-Zustand des Quartiers und die umsetzbaren Maßnahmen erarbeitet, der den Weg zur Klimaneutralität aufzeigt.
Fragebogen und Gewinnspiel
Um den Ist-Zustand der Gebäude im Quartier festzustellen, benötigt das EnergieQuartiere-Team Ihre Hilfe! Sie sind Bewohner*in der EnergieQuatiere Rüppurr oder Weiherfeld-Dammerstock? Dann freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unserer Befragung. Es geht vor allem um Informationen zu Ihrem Haus und Ihrer Heizung.
Hier finden Sie den Fragebogen: Download
Schicken Sie diesen ausgefüllt an quartiere@kek-karlsruhe.de oder werfen Sie ihn beim Rathaus in den Briefkasten. Sie können uns die Informationen auch in einer formlosen E-Mail zukommen lassen. Die Energieexpert*innen der KEK helfen Ihnen gerne beim Ausfüllen des Fragebogens bei einer kostenfreien Erstberatung.
Unter allen Einsendungen bis zum 30. Juni 2022 verlost die KEK als Dankeschön drei Sonnengläser.
Auftaktveranstaltungen der EnergieQuartiere Süd
Online: 06. April 2022; Vor-Ort: 08. April 2022

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gibt den Startschuss für die EnergieQuartiere Süd (Rüppurr und Weiherfeld-Dammerstock)
Bei der Auftaktveranstaltung stellt das KEK-Team sich und das Projekt „Karlsruher EnergieQuartiere“ vor. Die KEK sucht interessierte Menschen, die sich aktiv für eine nachhaltigere Zukunftsgestaltung der südlichen Stadtteile einsetzen möchten.
Online-Auftakt
Datum: 06.04.2022, 18 bis 19:30 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: Die Veranstaltung findet über die Plattform Zoom statt. Bitte registrieren Sie sich hier kostenfrei für die Auftakt-Veranstaltung: https://zoom.us/meeting/register/tJEvd-yrqTgqHNW0EO7NeyH7IbP3rbZtW205
Informationen: Mehr Informationen gibt es hier
Vor-Ort Auftakt
Datum: 08.04.2022, 17 bis 18:30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Rüppurr, Diakonissenstr. 26
Anmeldung: an quartiere@kek-karlsruhe oder telefonisch unter 0721/48088-32
Informationen: Mehr Informationen gibt es hier
Unsere Partner