Ab sofort sind wir wieder telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. Online- und Telefon-Beratungen finden wieder statt. Unser Beratungszentrum bleibt bis einschließlich 5. Januar geschlossen.


Beratungszentrum öffnet wieder am 9. Januar

Ab dem 9. Januar beraten wir Sie gerne wieder persönlich vor Ort in unserem Beratungszentrum Klima – Energie – Mobilität am Karlsruher Marktplatz. Wir haben von Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr und Freitag von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Termine können Sie ganz einfach hier online buchen oder telefonisch unter 0721 48088-250 vereinbaren.

Freie Termine für Online- und Telefonberatungen

Ab sofort bieten wir wieder Onlineberatungen und Telefonberatungen u.a. zu den Themen Photovoltaik, Energie und E-Mobilität an. Das komplette Beratungsangebot finden Sie hier.

Wir machen vom 23. Dezember 2022 an Betriebsferien und sind ab dem 2. Januar 2023 wieder für Sie da.


Beratungszentrum zwischen den Jahren geschlossen

Unser Beratungszentrum Klima – Energie – Mobilität bleibt vom 23. Dezember 2022 bis einschließlich 5. Januar 2023 geschlossen. Online-Beratungen finden bereits ab dem 2. Januar wieder statt. Beratungstermine sind auch während unserer Schließzeiten über das Online-Tool buchbar. Ab dem 9. Januar sind wir dann wieder uneingeschränkt für Sie erreichbar.

Noch freie Beratungstermine

In den ersten beiden Januarwochen (2. bis 5. und 9. bis 14. Januar) gibt es noch freie Termine, z.B. für Beratungen zu den Themen Erneuerbare Energien, Haustechnik, Energie sparen zu Hause oder E-Mobilität. Die Termine können Sie hier buchen.



Weitere Informationen

Mit der Bürgerenergiegenossenschaft BEnKA haben Karlsruher Bürger*innen nun eine weitere Möglichkeit, sich aktiv am Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beteiligen. Die KEK hat die Gründungsphase der BEG begleitet.


Mehr klimafreundliche Energie für Karlsruhe

Selbsterklärtes Ziel der BEnKA ist es, den Ausbau Erneuerbarer Energien in Karlsruhe voranzubringen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit der neuen Bürgerenergiegenossenschaft haben Karlsruher Bürger*innen nun eine weitere Chance, aktiver Teil Energiewende vor Ort zu werden. Jeder und jede kann Mitglied der neuen Genossenschaft werden. Mit den Genossenschaftsanteilen wird der Bau von Photovoltaik-Anlagen finanziert.

Gründungsversammlung am 9.12.2022

Bei der Gründungsversammlung der BEnKA – BürgerEnergie Karlsruhe eG i.G. waren neben den 30 Gründungsmitgliedern auch Lukas Winkler vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV) und Bürgermeisterin für Umwelt Bettina Lisbach anwesend. Die Gründungsfeier folgte auf eine nur viermonatige Gründungsphase, welche wir als KEK intensiv begleitet haben.

>> Pressemitteilung der BEnKA (PDF)

Die Homepage der BEnKA ist unter www.ben-karlsruhe.de erreichbar.

Die Gründungsmitglieder bei der Gründungsversammlung am 9. Dezember 2022 zusammen mit Bürgermeisterin Bettina Lisbach und Lukas Winkler vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband. © FotoFabry