Auch in diesem Herbst war die KEK mit ihrem mobilen Infostand auf Karlsruher Wochenmärkten unterwegs. Statt Obst und Gemüse gab es Energieberatung.


Mit den Informationsständen der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) auf den lokalen Wochenmärkten konnten diesen Herbst viele Bürgerinnen und Bürger erreicht werden.

Im September und Oktober war die KEK mit ihrem mobilen Infostand auf 16 Märkten im Karlsruher Stadtgebiet unterwegs. Am Stand gab es zwar weder Obst noch Gemüse, dafür aber Kurzberatungen zu energetischer Gebäudesanierung, Heizungstausch, Photovoltaik und E-Mobilität. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich außerdem über die umfangreichen kostenfreien Angebote der KEK informieren.

Mobil mit dem Lastenrad

Der Transport des Standmaterials wurde komplett mit dem Fahrrad durchgeführt. Während der gesamten Zeit kam das KEK-eigene Lastenrad „Urban Arrow“ zum Einsatz. Egal ob Campingsolaranlage, Zelt oder Flyermaterial: Alles kam stets sicher und trocken am Bestimmungsort an. Das E-Lastenrad ist für jeden über den Verein Lastenkarle kostenlos im KEK-Beratungszentrum ausleihbar. Auch immer mit dabei war der neue Lastenanhänger, der bequem mit dem E-Bike genutzt werden kann. Am Stand wurden die Akkus der elektrisch unterstützten Fahrräder mit Strom aus einer Campingsolaranlage geladen.

Besonders gefragt: Aus Sonnenlicht Strom gewinnen

Sowohl auf den großen Märkten in der Innenstadt als auch auf den kleineren Stadtteilmärkten war unser Infostand stets gut besucht und es ergaben sich viele spannende Unterhaltungen. Besonders häufig ging es dabei um das Thema Photovoltaik. In zahlreichen Kurzberatungen informierten die KEK-Energieberater über die Schritte hin zum eigenen Solarstrom. Eine besondere Freude war es, auf Menschen zu treffen, die bereits in der Vergangenheit das Beratungsangebot der KEK genutzt hatten und nun von ihren erfolgreich umgesetzten Projekten berichten konnten.

Kostenfreie Angebote der KEK

Bei Fragen zu Gebäudesanierung, Heizungstechnik, Photovoltaik, Elektromobilität und Energiesparen helfen Ihnen die Energieberaterinnen und Energieberater im KEK-Beratungszentrum weiter. Die KEK informiert und berät bei individuellen Fragen kostenfrei und neutral im KEK-Beratungszentrum.

Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter www.kek-karlsruhe.de/terminvereinbarung/.

 

Impressionen

 

Auch im Oktober sind wir gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf den Karlsruher Wochenmärkten unterwegs, um über die kostenfreien Beratungsangebote der KEK zu informieren und Bürgerinnen und Bürger zu Energiethemen zu beraten.


Infostand und Kurzberatungen vor Ort auf  Karlsruher Wochenmärkten

Um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und auf die kostenfreien Angebote der KEK aufmerksam zu machen, besuchen wir mit unserem mobilen Infostand im September und Oktober verschiedene Märkte im Karlsruher Stadtgebiet. Hier werden alle Interessierten über das vielfältige Veranstaltungs- und Beratungsangebot der KEK informiert und können mit unseren Energieberaterinnen und -beratern Fragen rund um Photovoltaik, Heizungstausch, Energiesparen, nachhaltige Mobilität und Gebäudesanierung klären. 

Unsere Energieberater helfen Ihnen gerne weiter

Sie haben Fragen zum neuen Heizungsgesetz oder sind sich unsicher, ob eine Wärmepumpe die alte Öl-/Gasheizung ersetzen kann? Sie benötigen einen Tipp, wie Sie schnell und kostengünstig den Energieverbrauch in Ihrem Haushalt senken können? Sie möchten Ihren eigenen Sonnenstrom erzeugen und fragen sich, was bei der Installation einer Balkon- oder Dach-Photovoltaikanlage zu beachten ist?

Viele Fragen können unsere Energieberaterinnen und -berater vor Ort am Stand in einer Kurzberatung beantworten. Einen ausführlichen Termin bei uns im KEK-Beratungszentrum können Sie direkt am Infostand buchen. 

Im Oktober finden Sie die KEK auf folgenden Märkten:

StandortDatum | Uhrzeit
Abendmarkt, Marktplatz Mittwoch, 04.10. | 15 bis 19 Uhr
Werderplatz Freitag, 06.10. | 8 bis 13 Uhr
Pyramidenmarkt, Marktplatz Samstag, 07.10. | 11 bis 17 Uhr
Gutenbergplatz Dienstag, 10.10. | 8 bis 13 Uhr
Grötzingen Rathausplatz Donnerstag, 12.10. | 8:30 bis 13 Uhr
Pyramidenmarkt, Marktplatz Samstag, 21.10. | 11 bis 17 Uhr
Rüppurr, Christ-König-Kirche Mittwoch, 25.10. | 8 bis 13 Uhr
Weiherfeld-Dammerstock, Friedenskirche Freitag, 27.10. | 10 bis 14 Uhr
Gutenbergplatz Samstag, 28.10. | 9 bis 14 Uhr

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!


 
Veranstaltungen und Angebote des KEK-Beratungszentrums

Sie haben nach dem Besuch am Stand der KEK weitere Fragen und möchten eine ausführlichere Beratung? Termine für eine kostenfreie individuelle Beratung im KEK-Beratungszentrum können Sie hier buchen: www.kek-karlsruhe.de/terminvereinbarung/

Viele Fragen werden auch in unseren kostenfreien Info-Veranstaltungen zu verschiedensten Themen beantwortet. Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: www.kek-karlsruhe.de/veranstaltungen/

Im September und Oktober sind wir gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf den Karlsruher Wochenmärkten unterwegs, um über die kostenfreien Beratungsangebote der KEK zu informieren und Bürgerinnen und Bürger zu Energiethemen zu beraten.


Infostand und Kurzberatungen vor Ort auf  Karlsruher Wochenmärkten

Um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und auf die kostenfreien Angebote der KEK aufmerksam zu machen, besuchen wir mit unserem mobilen Infostand im September und Oktober verschiedene Märkte im Karlsruher Stadtgebiet. Hier werden alle Interessierten über das vielfältige Veranstaltungs- und Beratungsangebot der KEK informiert und können mit unseren Energieberaterinnen und -beratern Fragen rund um Photovoltaik, Heizungstausch, Energiesparen, nachhaltige Mobilität und Gebäudesanierung klären. 

Unsere Energieberater helfen Ihnen gerne weiter

Sie haben Fragen zum neuen Heizungsgesetz oder sind sich unsicher, ob eine Wärmepumpe die alte Öl-/Gasheizung ersetzen kann? Sie benötigen einen Tipp, wie Sie schnell und kostengünstig den Energieverbrauch in Ihrem Haushalt senken können? Sie möchten Ihren eigenen Sonnenstrom erzeugen und fragen sich, was bei der Installation einer Balkon- oder Dach-Photovoltaikanlage zu beachten ist?

Viele Fragen können unsere Energieberaterinnen und -berater vor Ort am Stand in einer Kurzberatung beantworten. Einen ausführlichen Termin bei uns im KEK-Beratungszentrum können Sie direkt am Infostand buchen. 

Im September und Oktober finden Sie die KEK auf folgenden Märkten:

StandortDatum | Uhrzeit
Parking Day, Lidellplatz Freitag, 15.09. | 12 bis 18 Uhr
Abendmarkt, Marktplatz Mittwoch, 20.09. | 15 bis 19 Uhr
Stephansplatz Freitag, 22.09. | 8 bis 13 Uhr
Gutenbergplatz Samstag, 23.09. | 9 bis 14 Uhr
Mühlburg Freitag, 29.09. | 8 bis 13 Uhr
Abendmarkt, Marktplatz Mittwoch, 04.10. | 15 bis 19 Uhr
Werderplatz Freitag, 06.10. | 8 bis 13 Uhr
Pyramidenmarkt, Marktplatz Samstag, 07.10. | 11 bis 17 Uhr
Gutenbergplatz Dienstag, 10.10. | 8 bis 13 Uhr
Grötzingen Rathausplatz Donnerstag, 12.10. | 8:30 bis 13 Uhr
Pyramidenmarkt, Marktplatz Samstag, 21.10. | 11 bis 17 Uhr
Rüppurr, Christ-König-Kirche Mittwoch, 25.10. | 8 bis 13 Uhr
Weiherfeld-Dammerstock, Friedenskirche Freitag, 27.10. | 10 bis 14 Uhr
Gutenbergplatz Samstag, 28.10. | 9 bis 14 Uhr

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!


 
Veranstaltungen und Angebote des KEK-Beratungszentrums

Sie haben nach dem Besuch am Stand der KEK weitere Fragen und möchten eine ausführlichere Beratung? Termine für eine kostenfreie individuelle Beratung im KEK-Beratungszentrum können Sie hier buchen: www.kek-karlsruhe.de/terminvereinbarung/

Viele Fragen werden auch in unseren kostenfreien Info-Veranstaltungen zu verschiedensten Themen beantwortet. Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: www.kek-karlsruhe.de/veranstaltungen/

Mit den Informationsständen der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) konnten diesen Herbst viele Bürger*innen auf den lokalen Wochenmärkten erreicht werden.


Im Oktober und November war die KEK mit ihrem mobilen Infostand auf 24 Märkten im Karlsruher Stadtgebiet unterwegs. Dort konnten sich die Besucher*innen über verschiedene Angebote der KEK informieren und sich Fragen zu Gebäudesanierung, Photovoltaik und E-Mobilität von unseren Energieberater*innen beantworten lassen. Im Rahmen des #EnergiepaktKA gaben die Expert*innen der KEK auch Tipps zum Heizkosten- und Stromsparen.

Mobil mit dem Lastenrad

Der Transport des Standmaterials wurde vollständig mit Lastenrädern durchgeführt. Während der gesamten Zeit kam das neue KEK-eigene Lastenrad zum Einsatz. Egal ob Campingsolaranlage oder Flyermaterial: Alles kam stets sicher und trocken am Bestimmungsort an und das KEK-Rad entwickelte sich schnell zum Lieblingsrad der Mitarbeitenden. Mit dabei waren auch immer der elektrische Lastenanhänger oder das dreirädrige Schwerlastenfahrrad. Beide sind beim Oststadtprojekt „Klimaschutz gemeinsam wagen“ kostenfrei ausleihbar. Am Stand wurden die Akkus der elektrisch unterstützten Fahrräder mit Strom aus einer Campingsolaranlage geladen.

Besonders gefragt: Aus Sonnenlicht Strom gewinnen

Sowohl auf den großen Märkten in der Innenstadt als auch auf den kleineren Stadtteilmärkten war der Stand stets gut besucht und es ergaben sich viele spannende Unterhaltungen. In den rund 500 Gesprächen wurden besonders viele Fragen zum Thema Photovoltaik gestellt. In zahlreichen Kurzberatungen informierten unsere Expert*innen über die Schritte hin zum eigenen Balkonkraftwerk. Eine besondere Freude war es, auf Menschen zu treffen, die bereits in der Vergangenheit das Beratungsangebot der KEK genutzt hatten und nun von ihren erfolgreich umgesetzten Projekten berichten konnten.

Impressionen
Durch unsere Onlineveranstaltungen gut informiert

Auch Themen wie Heizen, Sanieren, E-Mobilität und Energie sparen beschäftigten viele Ratsuchende, die mit uns in Kontakt getreten sind. In einigen Fällen konnten wir Fragen direkt vor Ort klären oder aber auf unser breites Beratungs- und Veranstaltungsangebot verweisen. Zu unseren kostenfreien Onlinevorträgen können sich alle Interessierte über unsere Website anmelden und unkompliziert von zu Hause aus teilnehmen. Die periodisch wiederkehrenden Vorträge behandeln Themen wie Photovoltaik auf dem Eigenheim oder am Balkon, Heizen mit Wärmepumpe und Gebäudesanierung.

Eine Wiederholung ist geplant

Die Marktkampagne war ein voller Erfolg und konnte dazu beitragen, die Angebote der KEK in der Stadt bekannter zu machen. Für das nächste Jahr ist eine Wiederholung der Aktion geplant, um noch mehr Menschen erreichen zu können. Für alle, die sich in der Zwischenzeit informieren möchten, empfehlen wir unser umfangreiches kostenfreies Beratungs- und Veranstaltungsangebot.

Auch im November sind wir gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf den Karlsruher Wochenmärkten unterwegs, um über die kostenfreien Beratungsangebote der KEK zu informieren und Bürger*innen zu Energiethemen zu beraten.


Infostand und Kurzberatungen vor Ort auf  Karlsruher Wochenmärkten

Um mit Bürger*innen ins Gespräch zu kommen und auf die kostenfreien Angebote der KEK aufmerksam zu machen, besuchen wir mit unserem mobilen Infostand im Oktober und November insgesamt 25 Märkte im gesamten Karlsruher Stadtgebiet. Hier werden alle Interessierten über das vielfältige Veranstaltungs- und Beratungsangebot der KEK informiert und können mit unseren Energieberater*innen Fragen rund um Photovoltaik, Energiesparen, nachhaltige Mobilität und Gebäudesanierung klären. Mit im Gepäck sind außerdem einige Exponate wie beispielsweise ein Photovoltaikmodul für Balkon und Terrasse oder verschiedene Lastenradmodelle.

Unsere Energieberater*innen helfen Ihnen gerne weiter

Sie haben in letzter Zeit Post bezüglich ihrer Gas- oder Stromrechnung bekommen und noch offene Fragen? Sie benötigen einen Tipp, wie sie schnell und kostengünstig Ihren Energieverbrauch senken können oder fragen sich, ab wann sich die Anschaffung eines neuen energieeffizienten Elektrogeräts lohnt? Sie möchten Ihren eigenen Sonnenstrom erzeugen und fragen sich, was bei der Installation einer Balkonsolaranlage zu beachten ist?

Viele Fragen können unsere Energieberater*innen vor Ort am Stand in einer Kurzberatung beantworten. Alle Termine und die genauen Zeiten, zu denen die Energieberater*innen Beratungen ohne vorherige Terminvereinbarung anbieten, entnehmen Sie bitte der Tabelle.

Im November finden Sie die KEK auf folgenden Märkten:
StandortDatum | UhrzeitEnergieberater*in vor Ort
Mühlburg, Rheinstraße/Entenfang 04.11. | 7:30-13 Uhr 8-12:30 Uhr
Knielingen, Elsässer Platz 05.11. | 8-12 Uhr 8-12 Uhr
Rüppur, vor der Christ-König-Kirche 09.11. | 7:30-13 Uhr 9-13 Uhr
Neureut, Neureuter Platz 11.11. | 7:30-13:30 Uhr 9-13:30 Uhr
Weststadt, Gutenbergplatz 12.11. | 7:30-14 Uhr 9-14 Uhr
Südstadt, Werderplatz 15.11. | 7:30-13 Uhr 9-13 Uhr
Durlach, Marktplatz 17.11. | 7-13 Uhr 9-13 Uhr
Oberreut, Julius-Leber-Platz 18.11. | 14-18:30 Uhr 14-18 Uhr
Innenstadt, Kronenplatz 22.11. | 14-18:30 Uhr 14-18 Uhr
Oststadt, Gottesauer Platz 23.11. | 7:30-13 Uhr 10-13 Uhr
Innenstadt, Stephanplatz 25.11. | 7:30-14 Uhr 9-14 Uhr

Wir freuen uns darauf, Sie in ihrem Stadtteil kennenzulernen!

Veranstaltungen und Angebote des KEK-Beratungszentrums

Sie haben nach dem Besuch am Stand der KEK weitere Fragen und möchten eine ausführlichere Beratung? Termine für eine kostenfreie individuelle Beratung im KEK-Beratungszentrum können Sie hier buchen: www.kek-karlsruhe.de/terminvereinbarung/

Viele Fragen werden auch in unseren kostenfreien Info-Veranstaltungen zu verschiedensten Themen beantwortet. Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: www.kek-karlsruhe.de/veranstaltungen/

Die Klimakampagne „KA° – Wir machen Klima“ war zu Gast in unserem Beratungszentrum und berichtet im Klimablog über ihre Erfahrungen bei einer Beratung zum Thema Photovoltaik.


Einblicke in eine Erstberatung

Wie läuft eine Beratung bei der KEK ab? Was ist Bestandteil einer Beratung und welche Fragen kann ich stellen? Katharina, die schon seit längerem mit einer eigenen Photovoltaikanlage liebäugelt, war zu Gast im KEK-Beratungszentrum und berichtet im Klimablog der Kampagne KA° – Wir machen Klima über ihre Erfahrungen bei einer Erstberatung zum Thema Photovoltaik (PV).

Den gesamten Erfahrungsbericht können Sie >>hier lesen.

Schritt für Schritt zur eigenen Photovoltaikanlage

Den eigenen Sonnenstrom erzeugen – das muss gut durchdacht sein. Im Beratungsgespräch werden deshalb alle Aspekte besprochen, die beachtet werden müssen. Zuerst überprüft unsere Beraterin Karina Romanowski im Solarkataster die Eignung der in Frage kommenden Dachflächen. Sieht gut aus“ heißt es im Fall der Klimablog-Autorin. Jetzt können alle weiteren Punkte geklärt werden – zum Beispiel zum Zustand des Gebäudes, zur geplanten Größe bzw. Leistung der Anlage oder Fördermöglichkeiten.

Zum Schluss bleibt Zeit für die Rückfragen der Interessenten. „Was passiert eigentlich bei einem Stromausfall? Muss ich jetzt schon wissen, ob ich später mal mein Elektroauto mit Sonnenstrom laden will?“ Egal ob zu technischen Details, finanziellen Aspekten oder bei der Suche eines passenden Handwerkbetriebs – unsere Expertin beantwortet Ihre Fragen gerne. 

Angebote des KEK-Beratungszentrums

Sie möchten auch eine ausführliche Beratung? Termine für eine kostenfreie individuelle Beratung im KEK-Beratungszentrum können Sie hier buchen: www.kek-karlsruhe.de/terminvereinbarung/

Viele Fragen werden auch in unseren kostenfreien Info-Veranstaltungen zu verschiedensten Themen beantwortet. Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: www.kek-karlsruhe.de/veranstaltungen/



Weitere Informationen

Foto: KEK Beratungszentrum Klima – Energie – Mobilität © KEK/Fabry