Bei der Seminarreihe „Sie fragen – wir antworten“ der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) erhalten Sie Tipps und Informationen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik und Fördermittel. Besonders wertvoll ist bei den Seminaren auch der Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Anmeldung direkt über die jeweilige Seminar-Seite (siehe Übersicht unten) oder telefonisch (0721-480 88 250) oder per Email beratungszentrum@kek-karlsruhe.de
Seminartermine im Oktober:
- 04.10.23 um 17 Uhr „Gebäudesanierung für Wohnungseigentümergemeinschaften“
(im KEK-Beratungszentrum) - 05.10.23 um 17 Uhr „Balkon-PV als Alternative für Hauseigentümer und Mieter“
(online) - 10.10.23 um 17 Uhr „Unabhängig durch Solarstrom: PV auf dem Eigenheim“
(online) - 11.10.23 um 13 Uhr „Förderbedingungen bei Gebäudesanierung und Heizungstausch“ (im KEK-Beratungszentrum)
- 15.10.23 um 14 Uhr „Wärmepumpe im Bestandsgebäude“
(im KEK-Beratungszentrum am Tag der offenen Tür) - 15.10.23 um 16 Uhr „Energetische Sanierung 1: Tipps und sinnvolle Reihenfolge“
(im KEK-Beratungszentrum am Tag der offenen Tür) - 24.10.23 um 17 Uhr „Heizungsgesetz: 65 % Erneuerbare Energien Pflicht“
(im KEK-Beratungszentrum) - 25.10.23 um 17 Uhr „Energetische Sanierung 2: Dämmung und Fenstertausch“
(im KEK-Beratungszentrum) - 31.10.23 um 17 Uhr „Zuhause Energie sparen“
(im KEK-Beratungszentrum)
Weitere Informationen
Schon jetzt offene Fragen rund um Heizungsgesetz und Energiekosten klären:
Die KEK bietet ab September zusätzlich zu den persönlichen Beratungsterminen die Seminarreihe „Sie fragen – wir antworten“ an.
Bei den Seminaren haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu Themen rund um Energiesparen, Gebäudesanierung, Heizungstausch, Photovoltaik und Fördermittel zu informieren und Antworten auf ihre konkreten Fragen, Beispiele und Herausforderungen zu erhalten.
Die Seminare zu insgesamt acht verschiedenen Themenfeldern finden bis Jahresende dienstags und mittwochs um 17 Uhr im KEK-Beratungszentrum oder online via Zoom statt.
Nach einer kurzen Einführung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre allgemeinen Fragen zum Thema zu stellen, ebenso wie zur individuellen Umsetzung von Maßnahmen. Antworten und Tipps gibt es von KEK-Energieberatern. Auch der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden kommt dabei nicht zu kurz.
Anmeldung direkt über die jeweilige Seminar-Seite (siehe Übersicht unten) oder telefonisch (0721-480 88 250) oder per Email beratungszentrum@kek-karlsruhe.de
Seminartermine im September:
- 05.09.23: „Sie fragen – wir antworten: Energetische Sanierung 1 – Tipps und sinnvolle Reihenfolge“
- 06.09.23: „Sie fragen – wir antworten: Heizungsgesetz – 65% Erneuerbare Energien Pflicht“
- 12.09.23: „Sie fragen – wir antworten: Balkon PV als Alternative für Hauseigentümer*innen und Mieter*innen“
- 13.09.23: „Sie fragen – wir antworten: Förderbedingungen bei Gebäudesanierung“
- 19.09.23: „Sie fragen – wir antworten: Energetische Sanierung 2: Dämmung und Fenstertausch“
- 20.09.23: „Sie fragen – wir antworten: Zuhause Energie sparen“
- 26.09.23: „Sie fragen – wir antworten: Unabhängig durch Solarstrom: PV auf dem Eigenheim“
- 27.09.23: „Sie fragen – wir antworten: Wärmepumpe im Bestandsgebäude“
Weitere Informationen
Foto: © KEK
Die diesjährigen Termine unserer Seminarreihe „Energiewissen in der Praxis“ für Energieberater*innen und Fachexpert*innen stehen fest. Am 8. März startet die Reihe mit dem Thema „Aktuelles aus GEG und BEG“. Weitere Themen folgen in Kürze.
Für 2023 ist folgendes Programm geplant:
- 8. März 2023: Aktuelles aus GEG und BEG
Neuerungen der gesetzlichen Grundlagen, Förderung von Einzelmaßnahmen und KfW-Effizienzhäusern, Hintergründe und Besonderheiten zu den technischen FAQ, Dokumentation und Nachweisführung - 25. April 2023: Thema folgt
- 27. Juni 2023: Thema folgt
- 19. September 2023: Thema folgt
- 14. November 2023: Thema folgt
Die weiteren Themen 2023 werden voraussichtlich Ende Februar bekannt gegeben. Das Programm zu den einzelnen Veranstaltungen unserer Seminarreihe „Energiewissen in der Praxis“ finden Sie in Kürze im jeweiligen Flyer (zur Seite der Seminarreihe).
Anmeldung: Anmelden können Sie sich unter Energiewissen in der Praxis – Bildungsakademie Karlsruhe (bia-karlsruhe.de)
Weitere Informationen
Kooperation mit der Handwerkskammer Karlsruhe
Gemeinsam mit der Handwerkskammer Karlsruhe bietet die KEK seit 2012 eine Seminarreihe zum Thema „Energiewissen in der Praxis“ an. In unseren Seminaren bieten wir neben aktueller Fachtheorie einen konkreten Praxisbezug, Hilfestellung für die Kommunikation mit Kunden sowie Hintergrundinformationen zum Klimaschutz.
Anerkennung der Seminare
Die Seminare werden für die Eintragung in der Energieeffizienz-Expert*innenliste der dena und bei der Architektenkammer mit jeweils 4 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Zielgruppe
Energieberater*innen (HWK) und vergleichbare Energieberater*innen, die sich fortbilden möchten oder den Erhalt der Eintragung in die Energieeffizienz-Expert*innenliste anstreben. Über unsere Fortbildungen können Sie Ihr Know-how weiter ausbauen, aktualisieren und vertiefen.
Weitere Informationen