Du möchtest ab September 2023 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr machen? Hast du Lust, dich ein Jahr für den Klimaschutz einzusetzen und möchtest ihn vor Ort mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt bei der KEK!
Welche Aufgaben erwarten dich bei der KEK und was kannst du bei uns lernen?
Regelmäßige Aufgaben:
- Mitarbeit bei Umweltbildungsprojekten in Karlsruher Bildungseinrichtungen und eigenständige Entwicklung neuer Angebote
- Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle)
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Informationskampagnen
- Hospitieren bei Beratungen (z. B. Bürgerberatungen)
- Mitarbeit in verschiedenen Projekten der KEK (je nach Interesse)
Unregelmäßige / saisonale Aufgaben:
- Begleitung von energetischen Untersuchungen von Bestandsgebäuden (z. B. Thermographie in den Wintermonaten und Luftdichtigkeitsmessungen)
- Mitarbeit bei Monitoring, Reporting und der Öffentlichkeitsarbeit der Aufforstungsprojekte in Ecuador und Abstimmung mit dem Team vor Ort (Spanischkenntnisse hilfreich)
Einmalige Aktionen und Projekte:
- Unterstützung bei Planung sowie Einsatz vor Ort bei Veranstaltungen im Bereich Klimaschutz wie z. B. bei unserem Stand bei der mehrtägigen Klima-Akademie bei „Das Fest“, den Nachhaltigkeitstagen o. ä.
- Unterstützung bei Planung und Betreuung von Umweltbildungsprojekten für Kinder und Jugendliche wie z. B. beim Karlsruher Sommerferienprogramm „Camp der tausend Möglichkeiten“
- Wir sind offen für Vorschläge und freuen uns über eigene Ideen
Das bieten wir dir:
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz
- aktive Einblicke in die Tätigkeit einer kommunalen Energie- und Klimaschutzagentur eigenverantwortliches Arbeiten in einem interdisziplinären, engagierten Team
- Verpflegungs- und Fahrtkosten- oder Wohngeldzuschuss
- weitere Infos zu Taschengeld etc. findest du hier
Mehr Informationen zum FÖJ bei der KEK
findest du hier oder bei der lpb – Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Weitere Informationen
Nach drei tatkräftigen Monaten ist Melissas Praktikum zu Ende und wir sagen herzlich: Danke! Über ihre Eindrücke erzählt sie im Erfahrungsbericht.
„Das Praktikum bei der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) hat mir die Möglichkeit gegeben, mein theoretisches Wissen aus dem Studium auf kommunaler Ebene einzubringen“, schildert Melissa. Ihr Fokus lag besonders auf dem Photovoltaikausbau in der Stadt Karlsruhe, für den sie mithilfe des Marktstammdatenregisters eine Auswertung erstellte.
Tatkräftig packte sie auch bei der Marktkampagne mit an: Sie betreute Stände in den verschiedenen Stadtteilen, an denen Interessierte mehr über Sanierung, Photovoltaik und Stromsparen erfuhren und transportierte die Standmaterialen mit dem Lastenrad dorthin. Was sie sonst noch so erlebt hat – zum Beispiel die Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft – erzählt sie hier.
Für wen eignet sich ein Praktikum bei der KEK?
Wir freuen uns über Studierende im Master oder Bachelor (mit abgeschlossenem Grundstudium), die sich für Klimaschutz begeistern und ein sinnvolles (Pflicht-)Praktikum suchen. Die KEK bietet jedes Jahr Plätze für Praktika mit einer Dauer von 3 bis 6 Monaten an. Unsere Praktikant*innen sollten Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise sowie gute Kenntnisse der gängigen Bürosoftware mitbringen.
Was erwartet Praktikant*innen bei der KEK?
Welche Bereiche und Tätigkeitsfelder gibt es? Wo kann man sich am besten einbringen und welche Aufgaben stehen an? Das lässt man sich am besten von denjenigen erzählen, die bereits da waren. Einige unserer ehemaligen Praktikant*innen berichten auf unserer Homepage von ihren Erfahrungen.
Mehr Informationen zu einem Praktikum bei der KEK gibt hier.
Aktuelle Stellenausschreibungen
Ab Februar 2023 suchen wir motivierte Studierende für ein Praktikum in der Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d). Weitere Ausgebeschriebe Jobs der KEK sind in unserem Stellenangebot zu finden.
Weitere Informationen
Ab sofort und vorerst befristet für 3 Jahre in Voll- oder Teilzeit (mind. 75 %)
In unserem Team der Karlsruher Energiequartiere suchen wir ab sofort und vorerst befristet für 3 Jahre eine*n Sanierungsmanager*in (m/w/d) Wohngebäude gemäß den Anforderungen des Förderprogramms „Energetische Stadtsanierung“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Voll- oder Teilzeit (mind. 75%).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem möglichen Eintrittstermin per E-Mail bis zum 10. Dezember 2021 an info@kek-karlsruhe.de richten.
>>zur Stellenausschreibung „Sanierungsmanager*in“
Weitere Informationen
Fotos: ©KEK
In unserem Team suchen wir baldmöglichst, vorbehaltlich der Bewilligung des gestellten Förderantrags und vorerst befristet für 3 Jahre eine*n
Referent*in (m/w/d) für den Aufbau eines Modernisierungsbündnis / Qualitätsnetzwerk Bauen im Stadtkreis Karlsruhe
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem möglichen Eintrittstermin per E-Mail bis zum 27. August 2021 an info@kek-karlsruhe.de richten.