Seit Anfang Oktober informieren wir die KVV-Fahrgäste über Informationsbildschirme in den Karlsruher Straßenbahnen zum sparsamen Heizen. Zu sehen sind vier schnelle Tipps zum sparsamen Heizen und Infos zu unserem Beratungsangebot. Das Video läuft noch bis Februar.


Wer zwischen Oktober diesen Jahres und Februar 2023 mit den Karlsruher Straßenbahnen unterwegs ist, sieht vielleicht den neuen Spot der KEK über die Informationsbildschirme laufen. Mit dem Clip im FahrgastTV erhalten Karlsruher Bürgerinnen und Bürger niederschwellige Tipps zum Energiesparen und werden auf das Beratungsangebot der KEK aufmerksam gemacht.
 
Im Kurzfilm finden Sie vier konkrete Empfehlungen, wie die Heizung sparsamer eingestellt werden kann. Das Video gibt es jetzt auch online bei uns:
 

In ihrem neuen Erklärvideo zeigt die KEA, weshalb unsere Gesellschaft die Klimakrise mit allen Kräften bekämpfen sollte und gibt Lösungsvorschläge.


KEA-BW-Video zur Klimakrise

Um in Sachen Klimaschutz mitreden zu können, ist es wichtig, zu verstehen, worum es eigentlich geht. Das neuste Video der Klimaschutz- und Energieagentur (KEA) Baden-Württemberg zeigt noch einmal kurz und bündig die grundlegenden Zusammenhänge der Klimakrise und erklärt darüber hinaus, warum wir in Sachen Klimaschutz schleunigst handeln müssen. Natürlich kommt auch nicht zu kurz, was zu tun ist – im Fokus stehen dabei die Handlungsfelder bzw. Strategien Erneuerbare Energien, Suffizienz und Energieeffizienz. Ein großes Infoplakat informiert außerdem umfangreich über Instrumente und Maßnahmen im kommunalen Klimaschutz.

Über die KEA

Die KEA widmet sich als übergeordnete Kompetenzstelle allen Fragen rund um den Klimaschutz im Land Baden-Württemberg. Die Agentur unterstützt und berät vor allem Kommunen, Verbände, Multiplikatoren, Bürger*innen sowie viele weitere Akteure aus Politik, Verwaltung, Industrie etc. Die Schwerpunkte der KEA liegen in den Themenfeldern Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien.

Die Aufzeichnung unseres Online-Seminars zur Sanierung von Nachtspeicherheizungen finden Sie auf unserem YouTube Kanal


In vielen Gebäuden wurden in den siebziger Jahren elektrische Nachtspeicherheizungen installiert. Wer eine solche Heizung hat, hat die Heizkostenexplosion der letzten Jahre am eigenen Geldbeutel gespürt. Am praktischen Beispiel seines eigenen Gebäudes zeigt Dr. Bernd Gewiese, wie sich eine Nachtspeicherheizung ohne große Umbauten im Innenraum sanieren lässt.

Im Seminar erfahren Sie Details zu Kosten, Förderung und Amortisationszeiten sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien als kostengünstiger Alternative zum Strom.

>>Zur Aufzeichnung in unserem YouTube Kanal

Unser nächstes Online-Seminar zum Thema Nachtspeicherheizung ist am 14. Januar 2021 


Weitere Informationen