Startseite » Projekte » Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Mittlerer Oberrhein (KEFF+MO)
Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Mittlerer Oberrhein (KEFF+MO)
Ressourceneffizienz im Unternehmen stärken
Die Regionale Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Mittlerer Oberrhein (KEFF+MO) unterstützt Unternehmen dabei, ihre Ressourcennutzung, insbesondere bei Rohstoffen und Energie, zu verbessern. Ziel ist es, Einsparpotenziale zu erkennen und wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen umzusetzen.
KEFF+MO ist Teil des landesweiten Netzwerks KEFF+, das aus zwölf regionalen Kompetenzstellen in Baden-Württemberg besteht. Das Projekt wird in der Region Mittlerer Oberrhein von der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur sowie den Energieagenturen der Landkreise Karlsruhe und Rastatt getragen.
Das Netzwerk versteht sich als Plattform für Information, Austausch und Zusammenarbeit im Bereich Ressourceneffizienz. Unternehmen – vor allem aus dem verarbeitenden Gewerbe – werden sensibilisiert und erhalten konkrete Unterstützung. Ein zentraler Baustein ist der KEFF+Check: ein kostenloses, unabhängiges und neutrales Beratungsangebot direkt vor Ort.
Workshops, Veranstaltungen und der Erfahrungsaustausch mit anderen Betrieben bieten zusätzliche Impulse. Durch die enge Zusammenarbeit aller zwölf Regionen werden erfolgreiche Praxisbeispiele schnell übertragbar gemacht. Gleichzeitig trägt die Kompetenzstelle landespolitische Ziele zu Energiewende und Klimaschutz direkt in die Unternehmen.
Projektziel
Unternehmen – vor allem im verarbeitenden Gewerbe – für Ressourceneffizienz sensibilisieren, Einsparpotenziale aufdecken, konkrete Maßnahmen starten und den regionalen Erfahrungsaustausch stärken.
Zielgruppen
Die Zielgruppen für die KEFF+Checks sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, aber nicht ausschließlich. Der Check wird branchenunabhängig für alle Unternehmen in der Region angeboten.