Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Unser erfahrenes Beratungsteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
Beratungshotline: 0721 480 88 250
Aktuelle Nachrichten
KEK on tour in Grünwinkel:
Aktionswoche "KEK on tour" in Grünwinkel vom 30. Juni bis 07. Juli mit vielen kostenfreien Angeboten.
Förderziel für Karlsruher KlimaBonus 2025
Das Förderprogramm KlimaBonus Karlsruhe war auch in diesem Jahr ein Erfolg. Das Förderziel ist vorzeitig erreicht und das Programm für
Energieberatung für Vereine in Karlsruhe
Photovoltaik-Anlage, Ladesäule, Heizungstausch – diese und viele weitere Themen bewegen heute auch Vereine. Wir beraten dazu.
Teil 2: Photovoltaik-Beriebskonzepte in Mehrfamilienhäusern
Im ersten Teil erfuhren Sie, welche Vorteile eine PV-Anlage für Ihre WEG hat und wie Sie die nötige Mehrheit in
Heizungstausch als Wohneigentümergemeinschaft organisieren –
Die Energieberater der KEK zeigen Euch, wie der Heizungstausch in einem Mehrfamilienhaus gut funktionieren kann.
Nächste Veranstaltungen
Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So
Am 15. Juli um 18 Uhr im IHK Haus der Wirtschaft Karlsruhe
Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen
Veranstaltung für Unternehmen am 16. Juli von 15 bis 18 Uhr.
Klima-Puzzle in Durlach – Jetzt
Am 21. Juli um 18 Uhr im Käthe-Kollwitz-Saal am Marktplatz Durlach
Sanierungsmobil macht Station bei der
Vom 24. bis 27. Juli bei der Klima-Akademie von DAS FEST.
Unsere Projekte
Umweltbildung
Seit 2009 bietet die KEK über das Projekt Umweltbildung Unterrichtseinheiten, Projekttage und Fortbildungen zu Energie- und Klimathemen für Bildungseinrichtungen in
Regionales Photovoltaik-Netzwerk Mittlerer Oberrhein
Mit der Solaroffensive Baden-Württemberg will das Umweltministerium dem Ausbau der Photovoltaik neuen Schwung verleihen und den Anteil der regenerativen Stromerzeugung
Qualitätsnetz Bauen Karlsruhe
Das Qualitätsnetz Bauen (QNB) unterstütz alle, die klimagerecht bauen und sanieren wollen. Wer Einstiegsinformationen zum Thema energetische Gebäudesanierung und nachhaltiges
Nachhaltige Mobilität
Eine der tragenden Säulen des Karlsruher Klimaschutzkonzepts ist die nachhaltige Mobilität mit den Zielsetzungen den motorisierten Verkehr zu reduzieren, ÖPNV,
Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Mittlerer Oberrhein (KEFF+MO)
Das ProjektDie landesweit zwölf Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg dabei, Optimierungspotenziale zu identifizieren und wirtschaftlich