Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Unser erfahrenes Beratungsteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
Beratungshotline: 0721 480 88 250
Aktuelle Nachrichten
KEK on tour in Oberreut:
Aktionswoche "KEK on tour" in Oberreut vom 6. bis 13. November mit vielen kostenfreien Angeboten.
Haus Dachverstand: Klug sanieren im
Haus Dachverstand steht in Beiertheim-Bulach. Hausverwalter und Bewohner Bruno hat in den vergangenen Jahren energetisch viel mit seiner Wohneigentümergemeinschaft erreicht.
Immer einen kühlen Kopf behalten
Mit unserer Energieberatung „Kühlung“ sorgen Sie dafür, dass die Hitze draußen bleibt und Sie drinnen einen kühlen Kopf bewahren.
KEK on tour in Durlach:
Aktionswoche "KEK on tour" in Durlach vom 6. bis 21. Oktober mit vielen kostenfreien Angeboten.
Was wir kennen, können wir
Unser Aufforstungsteam in Equador hat eine neue Baumart entdeckt. Nicanor Mejía, der den Baum entdeckt hat, erzählt uns im Interview
Nächste Veranstaltungen
Energiewende in Durlach – Gemeinsam
Am 20. Oktober um 18:30 Uhr in der Karlsburg, Durlach.
Zukunftssicher heizen – Infoabend für
Am 21. Oktober um 18 Uhr in der Begegnungsstätte in Wolfartsweier
Kostenfreie Energie-Sprechstunde in Hohenwettersbach
Am 24. Oktober von 9 bis 12 Uhr im Rathaus Hohenwettersbach
Unsere Projekte
Umweltbildung
Seit 2009 bietet die KEK über das Projekt Umweltbildung Unterrichtseinheiten, Projekttage und Fortbildungen zu Energie- und Klimathemen für Bildungseinrichtungen in
Regionales Photovoltaik-Netzwerk Mittlerer Oberrhein
Mit der Solaroffensive Baden-Württemberg will das Umweltministerium dem Ausbau der Photovoltaik neuen Schwung verleihen und den Anteil der regenerativen Stromerzeugung
Qualitätsnetz Bauen Karlsruhe
Das Qualitätsnetz Bauen (QNB) unterstütz alle, die klimagerecht bauen und sanieren wollen. Wer Einstiegsinformationen zum Thema energetische Gebäudesanierung und nachhaltiges
Nachhaltige Mobilität
Eine der tragenden Säulen des Karlsruher Klimaschutzkonzepts ist die nachhaltige Mobilität mit den Zielsetzungen den motorisierten Verkehr zu reduzieren, ÖPNV,
Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Mittlerer Oberrhein (KEFF+MO)
Das ProjektDie landesweit zwölf Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg dabei, Optimierungspotenziale zu identifizieren und wirtschaftlich