
Sie möchten Ihren eigenen Sonnenstrom erzeugen?
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere kostenfreien Beratungsangebote und weiterführende Informationen, die Ihnen auf dem Weg zur eigenen Solaranlage helfen:
1. Beratung für Privatpersonen
Im Beratungszentrum Klima Energie Mobilität der KEK erhalten Privatpersonen aus Karlsruhe eine kostenfreie Erstberatung zur Photovoltaikanlage fürs eigene Dach oder kleinen Solarmodulen für Balkon, Terrasse oder Garage.
2. Beratung durch die BürgerSolarBeratung
Die BürgerSolarBeratung berät ehrenamtlich und bietet umfassende Begleitung in Form von nachbarschaftlicher Hilfe an.
3. Beratung für Unternehmen
Wie kann ich als Unternehmen Energie und damit Kosten sparen und sogar Fördermittel erhalten? Der kostenfreie ›KEFF-Check‹ der Kompetenzstelle Energieeffizienz verrät es Ihnen, einschließlich individuellem Photovoltaik-Check.
4. Potentialanalyse im Solarkataster der Stadt Karlsruhe
Wieviel Sonne bekommt mein Dach? Informieren Sie sich mit wenigen Klicks über das Potenzial von Photovoltaik oder Solarthermie auf Ihrem Gebäude.
5. Balkon-Photovoltaik
Wie kann ich auch ohne eigenes Dach Sonnenstrom produzieren? Mit kleinen Photovoltaik-Modulen für Balkon, Garagendach oder Terrasse können auch Mieter Sonnenergie nutzen.
6. Fördermöglichkeiten
Woher bekomme ich Zuschüsse? Mit dem ›KlimaBonus‹ unterstützt die Stadt Karlsruhe Sie mit bis zu 2.500 Euro für eine neue Photovoltaik-Anlage und mit bis zu 500 Euro für die Klärung steuerlicher Fragen.
7. Handwerksbetriebe
Die Handwerkskammer Karlsruhe führt eine Liste mit ausführenden Unternehmen hier in der Region.
8. Weiterführende Informationen
- Umfangreiche Informationssammlung im Wiki des AK Klima: hier klicken
- Detaillierte Informationen des PV-Netzwerks Baden-Württemberg: hier klicken