Sie wollen mit uns die Energiewende und den Klimaschutz voranbringen? Bewerben Sie sich bei uns!


 

Unser Team ist mittlerweile auf 30 Expertinnen und Experten gewachsen und wir brauchen Sie als Mitarbeiter*in.


 
Aktuelle Stellenausschreibungen

Projektkoordination nachhaltige Mobilität (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit

Werden Sie Teil der Veränderung, die Sie sich wünschen!

Wir freuen uns auf Sie als

Projektkoordination nachhaltige Mobilität (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
(Schwerpunkt Elektromobilität)

Was Sie bei uns gestalten können:

  • Sie koordinieren das Projekt nachhaltige Mobilität mit Schwerpunkt Elektromobilität bei der KEK.
  • Sie beraten und informieren Privatpersonen, Unternehmen und städtische Einrichtungen zur nachhaltigen Mobilität/Elektromobilität.
  • Lokal und überregional pflegen Sie unser Netzwerk und bauen dieses aus.
  • Mit der für nachhaltige Mobilität zuständigen Stelle der Stadt kooperieren Sie aktiv - insbesondere in Bezug auf die Ladeinfrastruktur in Karlsruhe.
  • Sie organisieren und führen eigenständig Informations- und Fachveranstaltungen durch.
  • Die Beratungs- und Veranstaltungskonzepte entwickeln Sie weiter und vermarkten diese.
  • Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing der KEK.

Was Sie mitbringen:

  • Sie haben ein einschlägiges Studium oder eine entsprechende Ausbildung absolviert.
  • Sie sind mündlich wie schriftlich kommunikationsstark und verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse.
  • Sie haben erste Erfahrung im Projektmanagement und der Öffentlichkeitsarbeit gesammelt.
  • Sie besitzen sehr gute MS-Office-Kenntnisse.
  • Sie arbeiten eigenständig, zuverlässig und im Team.
  • Sie können Menschen für den Klimaschutz und die Mobilitätswende überzeugen und begeistern.

Allem voran: Sie haben Lust darauf, den Klimaschutz gemeinsam mit uns voranzutreiben.


Wer wir sind und was wir Ihnen bieten:
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) ist eine gemeinnützige Gesellschaft und arbeitet neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert. Wir informieren und beraten Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Doch nicht nur lokal in Karlsruhe, sondern auch international engagieren wir uns mit dem Karlsruher Klimafonds für mehr Biodiversität – und schaffen damit Klima- und Artenschutz zum Anfassen.

Für die Stelle können wir uns sowohl eine Vollzeit- als auch eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 30 Wochenstunden vorstellen.
Die Vergütung richtet sich nach Ihren persönlichen Voraussetzungen in Anlehnung an den TVöD Kommunen. Die Stelle ist zunächst bis 30.11.2024 befristet. Wir streben bei erfolgreicher Zusammenarbeit eine Weiterbeschäftigung über diesen Zeitraum hinaus an.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung sowie dem möglichen Startzeitpunkt bei uns per E-Mail an personal@kek-karlsruhe.de.
Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Kristine Simonis: 0721-48088-26, personal@kek-karlsruhe.de

Informationen zur KEK und unseren Tätigkeiten finden Sie unter www.kek‐karlsruhe.de

 

Projektkoordination (m/w/d) Netzwerk nachhaltiges Bauen in Teil- oder Vollzeit

Werden Sie Teil der Veränderung, die Sie sich wünschen!

Wir freuen uns auf Sie als

Projektkoordination (m/w/d) Netzwerk nachhaltiges Bauen
in Teil- oder Vollzeit

Was Sie bei uns gestalten können:

  • Sie koordinieren das Projekt "Qualitätsnetzwerk Bauen Karlsruhe" bei der KEK.
  • Sie bauen das Netzwerk für nachhaltiges Bauen und Sanieren in Karlsruhe auf und entwickeln dieses kontinuierlich weiter. Akteur*innen sind u.a. Innungen, Kreishandwerkerschaft, Architekt*innen, Ingenieur*innen, städtischen Akteur*innen, Wohnungsbaugesellschaften und Kreditinstituten.
  • Sie entwickeln Qualitätskriterien und deren Umsetzung im Netzwerk (z. B. Qualitätssiegel, Referenzprojekte, Kundenbewertungsmechanismen).
  • Sie organisieren Fach-Seminare und Workshops zu Themen im Bereich des nachhaltigen Bauens und Sanierens.
  • Sie fördern die Ausbildung von Handwerker*innen im Bereich nachhaltiges Bauen. 
  • Sie organisieren Netzwerkveranstaltungen, entwickeln Austauschformate und eine digitale Informationsplattform. 
  • Sie erstellen ein Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks und setzen dieses um.

Was Sie mitbringen:

  • Sie haben ein einschlägiges Studium oder eine entsprechende Ausbildung absolviert.
  • Erste Berufserfahrung im Bereich Bauen und Sanieren, Energieberatung, Nachhaltigkeitskommunikation oder einem ähnlichen Themenbereich.
  • Sie haben Erfahrungen im Projektmanagement und der Öffentlichkeitsarbeit gesammelt.
  • Sie sind mündlich wie schriftlich kommunikationsstark und verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse.
  • Sie arbeiten eigenständig, zuverlässig und im Team.
  • Sie besitzen sehr gute MS-Office-Kenntnisse.
  • Eine Ausstellungsberechtigung für Energieausweise für Wohngebäude und Kenntnisse im Bereich Denkmalschutz sind von Vorteil.

Allem voran: Sie haben Lust darauf, den Klimaschutz gemeinsam mit uns voranzutreiben.


Wer wir sind und was wir Ihnen bieten:
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) ist eine gemeinnützige Gesellschaft und arbeitet neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert. Wir informieren und beraten Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Doch nicht nur lokal in Karlsruhe, sondern auch international engagieren wir uns mit dem Karlsruher Klimafonds für mehr Biodiversität – und schaffen damit Klima- und Artenschutz zum Anfassen.

Wir bieten Ihnen eine zukunftsrelevante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten jungen Team, flexibles Arbeiten und Arbeitszeiten sowie moderne technische Ausstattung für das Homeoffice. Unsere Büros befinden sich im Stadtzentrum von Karlsruhe. Die KEK gGmbH engagiert sich für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Die Stelle wird in Teilzeit mit 28 Wochenstunden im Rahmen des Förderprogramms „Klimaschutz Plus – Qualitätsnetzwerk Bauen“ des Landes Baden-Württemberg und das Klimaschutzkonzept 2030 der Stadt Karlsruhe besetzt.

Die Vergütung richtet sich nach Ihren persönlichen Voraussetzungen in Anlehnung an den TVöD Kommunen. Die Stelle ist zunächst bis 14.10.2025 befristet. Wir streben bei erfolgreicher Zusammenarbeit eine Weiterbeschäftigung über diesen Zeitraum hinaus an.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung sowie dem möglichen Startzeitpunkt bei uns per E-Mail an personal@kek-karlsruhe.de.
Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Karina Romanowski: 0721-48088-28, personal@kek-karlsruhe.de

Informationen zur KEK und unseren Tätigkeiten finden Sie unter www.kek‐karlsruhe.de

 

Planer*in energetischer Quartierskonzepte (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit

Werden Sie Teil der Veränderung, die Sie sich wünschen!

Wir freuen uns auf Sie als

Planer*in energetischer Quartierskonzepte (m/w/d)
in Teil- oder Vollzeit
(Schwerpunkt Ausgangs- & Potenzialanalyse sowie Definition energietechnischer Maßnahmen)

Was Sie bei uns gestalten können:
  • Sie analysieren auf Quartiersebene Energiedaten und erstellen daraus CO2-Bilanzen zur qualitativen und quantitativen Darstellung der Einspareffekte.
  • Die Analyse der bestehenden Energieinfrastruktur zur Identifikation alternativer Energieversorgungsoptionen im Quartier – idealerweise effizienter und erneuerbar - sind bedeutender Teil Ihrer Arbeit.
  • Sie definieren für das Quartierskonzept die erforderlichen und möglichen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (insbes. energetische Sanierungsmaßnahmen) und Reduzierung der CO2-Emissionen (u.a. Energieträgerwechsel).
  • Die Maßnahmen zur organisatorischen Umsetzung des Quartierskonzepts erstellen Sie eigenverantwortlich (u.a. Zeitplanungen, Prioritätensetzung, Mobilisierung der Akteure).

Was Sie mitbringen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes, möglichst praxisorientiertes Studium der Fachrichtung Bauingenieurswesen, Energie-/Umwelttechnik, Energiewirtschaft o.ä. oder eine entsprechende Ausbildung vorzugsweise mit Bezug zu Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien absolviert.
  • Sie haben erste Erfahrung in der energetischen Sanierung von Gebäuden, im Energiemanagement und/oder der Energieversorgung gesammelt.
  • Sie interessieren sich für Energiedaten und haben Freude an der EXCEL-basierten Analyse.
  • Sie sind mündlich wie schriftlich kommunikationsstark und verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse.
  • Sie besitzen sehr gute MS-Office-Kenntnisse.
  • Sie arbeiten eigenständig, zuverlässig und im Team.
  • Eine Ausstellungsberechtigung für Energieausweise für Wohngebäude und Kenntnisse im Bereich Denkmalschutz sind von Vorteil.

Allem voran: Sie haben Lust darauf, den Klimaschutz gemeinsam mit uns voranzutreiben.


Wer wir sind und was wir Ihnen bieten:
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) ist eine gemeinnützige Gesellschaft und arbeitet neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert. Wir informieren und beraten Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Doch nicht nur lokal in Karlsruhe, sondern auch international engagieren wir uns mit dem Karlsruher Klimafonds für mehr Biodiversität – und schaffen damit Klima- und Artenschutz zum Anfassen.

Wir bieten Ihnen eine zukunftsrelevante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten jungen Team, flexibles Arbeiten und Arbeitszeiten sowie moderne technische Ausstattung für das Homeoffice. Unsere Büros befinden sich im Stadtzentrum von Karlsruhe.
Für die Stelle können wir uns sowohl eine Vollzeit- als auch eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 30 Wochenstunden vorstellen.
Die Vergütung richtet sich nach Ihren persönlichen Voraussetzungen in Anlehnung an den TVöD Kommunen. Die Stelle ist zunächst bis 30.6.2025 befristet. Wir streben bei erfolgreicher Zusammenarbeit eine Weiterbeschäftigung über diesen Zeitraum hinaus an.
Die KEK gGmbH engagiert sich für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung sowie dem möglichen Startzeitpunkt bei uns per E-Mail an personal@kek-karlsruhe.de.
Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Kristine Simonis: 0721-48088-26, personal@kek-karlsruhe.de
Informationen zur KEK und unseren Tätigkeiten finden Sie unter www.kek‐karlsruhe.de

Projektmitarbeiter*in im Sanierungsmanagement (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit

Werden Sie Teil der Veränderung, die Sie sich wünschen!

Wir freuen uns auf Sie als

Projektmitarbeiter*in im Sanierungsmanagement (m/w/d)
in Teil- oder Vollzeit


Was Sie bei uns gestalten können:
  • Sie planen und koordinieren den Prozess der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz im Quartier.
  • Die zur Umsetzung notwendige Vorbereitungs- und Entwurfsplanung einzelner Maßnahmen unterstützen Sie fachlich und bringen diese weiter voran.
  • Mit den Akteuren vor Ort treiben Sie die Initiierung der Sanierungsmaßnahmen aktiv voran.
  • Unser bestehendes Netzwerk der Akteure aus den Quartieren und der Karlsruher Stadtverwaltung pflegen Sie und bauen dieses weiter aus.
  • Sie sind Ansprechperson für Fragen zur energetischen Sanierung, zum Einsatz regenerativer Energien in der Wärmeversorgung sowie deren Finanzierung und Förderung - sowohl für Privatpersonen als auch für Vereine, Unternehmen und städtische Einrichtungen.
  • Informations- und Fachveranstaltungen organisieren Sie eigenständig und führen diese auch durch.

Was Sie mitbringen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes, möglichst praxisorientiertes Studium der Fachrichtung Bauingenieurs-wesen, Architektur, Umwelttechnik, o.ä. oder eine entsprechende Ausbildung vorzugsweise mit Bezug zu Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien absolviert.
  • Sie haben erste Erfahrung in der energetischen Sanierung von Gebäuden, im Energiemanagement, der Energieversorgung und/oder der Energiewirtschaft gesammelt.
  • Sie interessieren sich für Energiedaten und haben Freude an der EXCEL-basierten Analyse.
  • Sie sind mündlich wie schriftlich kommunikationsstark und verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse.
  • Sie besitzen sehr gute MS-Office-Kenntnisse.
  • Sie arbeiten eigenständig, zuverlässig und im Team.
  • Sie können Menschen für den Klimaschutz und die Wärmewende überzeugen und begeistern.

Allem voran: Sie haben Lust darauf, den Klimaschutz gemeinsam mit uns voranzutreiben.


Wer wir sind und was wir Ihnen bieten:
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) ist eine gemeinnützige Gesellschaft und arbeitet neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert. Wir informieren und beraten Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Doch nicht nur lokal in Karlsruhe, sondern auch international engagieren wir uns mit dem Karlsruher Klimafonds für mehr Biodiversität – und schaffen damit Klima- und Artenschutz zum Anfassen.

Wir bieten Ihnen eine zukunftsrelevante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten jungen Team, flexibles Arbeiten und Arbeitszeiten sowie moderne technische Ausstattung für das Homeoffice. Unsere Büros befinden sich im Stadtzentrum von Karlsruhe.
Für die Stelle können wir uns sowohl eine Vollzeit- als auch eine Teilzeitbeschäftigung mit mindes-tens 30 Wochenstunden vorstellen.
Die Vergütung richtet sich nach Ihren persönlichen Voraussetzungen in Anlehnung an den TVöD Kommunen. Die Stelle ist zunächst bis 30.6.2026 befristet. Wir streben bei erfolgreicher Zusam-menarbeit eine Weiterbeschäftigung über diesen Zeitraum hinaus an.
Die KEK gGmbH engagiert sich für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung sowie dem möglichen Startzeitpunkt bis 15.06.2023 per E-Mail an personal@kek-karlsruhe.de.
Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Kristine Simonis: 0721-48088-26, personal@kek-karlsruhe.de
Informationen zur KEK und unseren Tätigkeiten finden Sie unter www.kek‐karlsruhe.de

Initiativbewerbungen

Sie können sich gerne jederzeit initiativ bewerben. Ihre Bewerbung wird sechs Monate mit den Anforderungen der in unserem Hause zu besetzenden Positionen verglichen. Senden Sie Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bitte an Kristine Simonis per E-Mail an personal@kek-karlsruhe.de.