Wir helfen beim Klimaschutz für:
Mann der von einer Frau am Eingang des Beratungszentrums der KEK Karlsruhe begrüßt wird.
© KEK/Andrea Fabry

Was macht die KEK?

Sanieren? Ja, aber wo fange ich an? Ist die Wärmepumpe überhaupt sinnvoll? Und wer erklärt mir das alles, ohne mir etwas verkaufen zu wollen? Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK), eine Gesellschaft der Stadt Karlsruhe und der Stadtwerke Karlsruhe, ist genau für solche Fragen da. Unabhängig, verständlich, persönlich und ganz wichtig: kostenfrei.

Gegründet wurde die KEK 2009 als gemeinnützige Organisation, seit September 2024 ist Dr. Anne Held Geschäftsführerin. Das KEK-Team besteht aus 34 Mitarbeitenden, die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unternehmen beraten. Umweltbildungsprojekte für Schulen gehören ebenfalls zum Angebot der KEK.

Das Herzstück der Energieagentur, das Beratungszentrum, befindet sich direkt am Marktplatz in der Hebelstraße 15 und steht allen Karlsruherinnen und Karlsruhern offen. Seit ihrer Gründung setzt sie sich die KEK mit voller Energie für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Karlsruhe ein – ganz praktisch und nah an den Menschen.

Im Zentrum des Angebots steht die unabhängige Energieberatung


Egal ob Mieter, Eigentümer, Wohneigentümergemeinschaft, Unternehmen oder Verein – wer Antworten sucht, wird bei der KEK fündig. Die Beratung ist transparent, produktneutral und immer im Sinne der Ratsuchenden.  Die Expertinnen und Experten informieren über die neuesten Fördermöglichkeiten und helfen bei schwierigen Fragen, etwa welche Heizung zum eigenen Gebäude passt. Für Haushalte mit geringem Einkommen bietet die KEK den Stromspar-Check an. „Unser Stromspar-Team kommt in die Haushalte, zeigt wie sich Energie sparen lässt, und installiert Sparhilfen wie LED-Lampen oder Mehrfachsteckdosen“, so Anne Held.

Geschäftführerin der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur, Anne Held, stützt sich auf einer Balkon-Photovoltaikanlage ab und schaut freundlich in die Zukunft.
© KEK/Andrea Fabry

Anne Held ist seit September 2024 Geschäftsführerin der KEK

Die gemeinnützige Energieagentur möchte aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt. „Dabei legen wir großen Wert auf Neutralität. Wir wollen kein spezifisches Produkt verkaufen, sondern zeigen, welche konkreten Schritte für Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger aus Klimaschutzperspektive und ökonomischer Sicht sinnvoll sind“, macht die Geschäftsführerin deutlich.

Für einen Eigenanteil von 40 Euro kann auch eine Vor-Ort-Beratung vereinbart werden. Ein Energieberater oder eine Energieberaterin kommt dafür direkt nach Hause, nimmt das Gebäude unter die Lupe, analysiert mögliche Schwachstellen und gibt konkrete, umsetzbare Tipps – etwa zum Dämmen, Heizen oder zur Nutzung erneuerbarer Energien. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg statt. Während der Aktionswochen KEK on tour ist das Angebot in den jeweiligen Stadtteilen kostenfrei.

Niederschwellig und mitten in der Stadt: das Energie-Café

Neben individueller Beratung bietet die KEK auch Raum für spontane Gespräche. Von Montag bis Donnerstag zwischen 14 und 16 Uhr ist das Energie-Café eine offene Anlaufstelle für alle, die Fragen haben oder einfach neugierig sind. Bei einer Tasse Kaffee wird hier über große und kleine Energiethemen gesprochen – verständlich und ohne Fachjargon.

Logo des Angebots "Energie-Café"

KEK in den Stadtteilen aktiv

Die KEK ist auch immer wieder im Stadtgebiet unterwegs. Gemeinsam mit den Bürgervereinen und Ortsverwaltungen lädt sie zu Infoabenden zum Thema Heizungstausch ein. Doch die KEK ist nicht nur mit den Infoabenden in den Karlsruher Stadtteilen präsent: Auch die Aktionswoche KEK on tour findet in verschiedenen Quartieren statt. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, sich an Infoständen oder bei Sanierungsspaziergängen über erneuerbare Energie zu informieren. Mehr Informationen und Veranstaltungstermine gibt es unter www.kek-karlsruhe.de

Pressekontakt

Porträt von Sabrina Müller

Sabrina Müller

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0721 – 480 88 0

presse@kek-karlsruhe.de

Ähnliche Beiträge

Geschäftführerin der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur, Anne Held, stützt sich auf einer Balkon-Photovoltaikanlage ab und schaut freundlich in die Zukunft.
Blick ins Jahr 2025: Geschäftsführerin Anne Held über ihre Arbeit bei der KEK

News & Events rund um den Klimaschutz

Bleiben Sie mit dem Newsletter der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur immer auf dem aktuellsten Stand.

Wir helfen beim Klimaschutz für: