Wir helfen beim Klimaschutz für:
© shutterstock/ Mariana Serdynska

Beratung: Balkon-Photovoltaik

Auch als Mieterin und Mieter können Sie aktiv zur Energiewende beitragen – zum Beispiel mit einer Balkon-Photovoltaikanlage. Diese praktischen Mini-Solaranlagen lassen sich einfach am Balkongeländer oder auf der Terrasse installieren und speisen Strom direkt in Ihre Mietwohnung oder Ihr Mietshaus ein.

Sonne tanken, Kosten senken – mit unserer Beratung die Zukunft denken!

Sie fragen sich, ob eine Balkon-Photovoltaikanlage für Sie sinnvoll ist? Oder Sie möchten wissen, wie viel Strom Sie damit selbst erzeugen und sparen können?

Unsere Beraterinnen und Berater beantworten diese und weitere Fragen in einem kostenfreien, individuellen Gespräch – damit Sie die Sonne optimal nutzen!

Kostenlos

Interesse an einer Beratung?

Diese kann bei uns in der Hebelstraße 15, online oder telefonisch stattfinden.

Ihre Vorteile

Individuelle Beratung

In einer 45-minütigen Beratung bieten wir individuelle Lösungen für Ihre Situation.

Kostenfrei und unabhängig

Wir arbeiten projektfinanziert durch Mittel von Kommune, Land und Bund und können daher die Beratung für Sie kostenfrei und unabhängig anbieten.

Vor Ort & digital für Sie da

Die Beratung kann bei uns in der Hebelstraße 15, online oder telefonisch stattfinden.

Expertenwissen nutzen

Unsere Beraterinnen und Berater navigieren Sie durch den "Energie-Dschungel".

Beitrag zum Klimaschutz

Nach der Beratung können Sie ins Tun kommen. Damit schonen Sie Klima und Geldbeutel.

Balkon-Photovoltaik ‒ Wir beraten zu den Themen:

  • Prüfung Ihres Anspruchs auf eine Balkon-Solaranlage
  • Eignung von Balkon oder Terrasse für ein Photovoltaik-Modul
  • Kosten-Nutzen-Verhältnis einer Balkon-Solaranlage
  • Mögliche Förderungen und Zuschüsse
  • Wichtige Schritte bei der Anmeldung und Installation
Logo des Angebots "Energie-Café"

Übrigens: Auch spontan und ohne Termin können Sie bei uns vorbeischauen. Im Rahmen unseres Energie-Cafés stehen Ihnen unsere Energieexpertinnen und -experten von Montag bis Donnerstag, 14 bis 16 Uhr, in der Hebelstraße 15 zur Verfügung. Bei einem guten Kaffee laden wir Sie in unserem Beratungszentrum dazu ein, über verschiedene Energie-Themen ins Gespräch zu kommen.

Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause!

Lohnt sich bei mir ein Balkonkraftwerk?

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Unsere Energieberaterinnen und -berater prüfen, ob Ihr Balkon, Garagendach oder Ihre Terrasse für ein Balkonkraftwerk geeignet ist. Lohnt sich das wirtschaftlich? Diese und weitere Fragen werden geklärt.

Spätestens vier Wochen nach dem Besuch schicken wir Ihnen einen kompakten Kurzbericht mit den wichtigsten Ergebnissen und klaren Empfehlungen – kein kompliziertes Gutachten, sondern verständlich und auf den Punkt.

Frontale Draufsicht auf ein Balkongeländer, an dem zwei parallel befestigte Balkon-Photovoltaik-Panele befestigt sind. Auf dem Balkon befinden sich mehrere Pflanzen an allen Seiten sowie eine an der Decke befestigte Sitzgelegenheit.

Dauer: etwa 1 Stunde

Kosten: kostenlos

Logo der Verbraucherzentrale Energieberatung

Events

Leider gibt es momentan keine Events zu diesem Thema.

Ihr
Kontakt

Eine Mitarbeiterin der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lächelt und hält einen Flyer in die Kamera.
Team für Karlsruher Bürgerinnen & Bürger
Unsere Beraterinnen und Berater helfen Ihnen gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns:
0721 – 480 88 250
beratungszentrum@kek-karlsruhe.de

Gefördert von

Logo des Bundesminusteriums für Wirtschaft und Energie
Logo der Stadt Karlsruhe
Logo der Verbraucherzentrale Energieberatung
Logo des PV-Netzwerks Mittlerer Oberrhein

News

Energieberaterin Vanessa Herhoffer im Interview mit ARD Marktcheck.
Photovoltaik-Beraterin Vanessa Herhoffer im SWR-Marktcheck
Unsere Energieberaterin bei der KEK Vanessa war in der SWR-Sendung „Marktcheck“ und informierte über die Optimierungsmöglichkeiten von Balkon-Photovoltaikanlagen.
Photovoltaik-Anlage mit einem Monteur im Hintergrund
Mehr Solarstrom, weniger Bürokratie ‒ das verspricht das neue Solarpaket der Regierung
Das Solarpaket I wurde am 26. April von Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Wir haben die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.
Photovoltaik-Anlage auf einem Balkon angebracht.
Balkonkraftwerk anmelden: So einfach geht’s seit April!
Seit dem 1. April 2024 ist die Anmeldung für ein Balkon-Photovoltaik-Modul deutlich einfacher geworden. Wir informieren über die Neuerungen.

Best-Practices

Wohnbeispiele gesucht!

Sie haben ein Balkonkraftwerk installiert, Ihren Energieverbrauch gesenkt oder gemeinsam mit Ihrer Vermieterin oder Ihrem Vermieter eine gute energetische Lösung gefunden?

Dann melden Sie sich bei uns! Wir suchen Menschen, die heute schon an morgen denken und ihre Erfahrungen mit anderen teilen möchten.

Wie das aussehen könnte, sehen Sie hier. Wir freuen uns, wenn Sie uns schreiben an presse@kek-karlsruhe.de.

Termin buchen leicht gemacht

Beim Klick öffnet sich ein Pop-up-Fenster, das Sie Schritt für Schritt durch die Buchung führt. Die Terminvergabe erfolgt über das Buchungstool meetergo – DSGVO-konform, ohne Cookies und in Deutschland gehostet. Ihre Daten sind jederzeit geschützt – denn Datenschutz hat für uns höchste Priorität.

News & Events rund um den Klimaschutz

Bleiben Sie mit dem Newsletter der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur immer auf dem aktuellsten Stand.

Wir helfen beim Klimaschutz für: