Wir helfen beim Klimaschutz für:
Bild einer Reise des Unternehmens Hirschreisen. Ein großer weißer Bus steht im Bild links, dahinter ist ein Wasserfall. Neben dem Bus laufen Reisende.
© Hirschreisen

Kooperation mit der KEK: Reiseveranstalter Hirsch-Reisen zieht Zwischenbilanz

Kundinnen und Kunden der Hirsch-Reisen GmbH können CO2-Emissionen, die bei einer Urlaubsreise entstehen, freiwillig kompensieren. Der Karlsruher Reiseveranstalter ist eines der Unternehmen, die die KEK mit dem Karlsruher Klimafonds auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt.

Seit 2021 berechnet die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) die CO2-Emissionen aller Reisen, die durch Hirsch-Reisen angeboten werden. Kundinnen und Kunden können die Kompensation dieser berechneten Emissionen direkt bei der Buchung ihrer Reise dazu wählen. Laut Hirsch-Reisen beteiligen sich etwa 60 % aller Reisenden daran – das sei ein im Branchenvergleich sehr hoher Anteil.

So kamen bisher ca. 70.000 Euro zusammen, die über den Karlsruher Klimafonds 1:1 in Klimaschutzprojekte der KEK fließen. Damit werden etwa 2.900t CO2 kompensiert, was ungefähr 1000 Hin- und Rückflügen von Frankfurt nach New York oder der CO2-Bindung von ca. 5.400 Bäumen entspricht.

Im Flyer für Hirsch-Kunden stellen wir noch einmal unser größtes Klimaschutz-Projekt mit dem Namen „Puntos Verdes“ (dt.: Grüne Inseln) in Ecuador vor. Zum vollständigen Blogbeitrag von Hirsch-Reisen.

Auch Sie möchten mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation weitere Schritte in Richtung Klimaneutralität gehen? Sprechen Sie uns an!

Passende Angebote

  • Beratung: Nachhaltige Mobilität

    Denken Sie Mobilität neu und nachhaltig – Wir beraten Sie dazu neutral und kostenfrei.
  • Beratung: Nachhaltige Mobilität

    Sie denken über eine Ladeinfrastruktur nach? Ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus – wir beraten Sie unabhängig und zeigen, wie nachhaltige Mobilität vor der eigenen Haustür Realität werden kann.
  • Beratung: CO₂-Bilanz und Kompensation

    Identifizieren Sie Potenziale zur Reduktion Ihrer CO₂-Emissionen ‒ Unsere kostenfreie Erstberatung hilft dabei. Für eine CO₂-Bilanzierung erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

News

Die Blüte der neuen Baumart passiflora dendroideo ist zu sehen.
Was wir kennen, können wir besser schützen: von der Entdeckung einer neuen Baumart
Unser Aufforstungsteam in Equador hat eine neue Baumart entdeckt. Nicanor Mejía, der den Baum entdeckt hat, erzählt uns im Interview davon.
Drei Arbeiter*innen arbeiten auf einer Aufforstungsfläche. Zwei graben mit einer Schaufel, eine mit ihren Händen.
Superheldinnen und -helden bei der Arbeit
Der Nebelwald in Ecuador wächst! Das Aufforstungsteam in Ecuador pflanzt vor Ort über tausend Setzlinge, welche in den nächsten Jahren zu einem Wald heranwachsen.
Es ist eine hügelige Wiese in Ecuador abgebildet mit vereinzelten Bäumen und einem Wald im Hintergrund.
La Esperanza – das neuste Aufforstungsprojekt der KEK
La Esperanza („Die Hoffnung“) macht seinem Namen alle Ehre. Es ist das bisher größte Aufforstungsvorhaben der KEK. Auf fast 31 Hektar Weidefläche (ca. 43 Fußballfelder!) soll schon bald ein junger Nebelwald entstehen.
Events
Leider gibt es zu diesem Thema noch keine passenden Events.

News & Events rund um den Klimaschutz

Bleiben Sie mit dem Newsletter der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur immer auf dem aktuellsten Stand.

Wir helfen beim Klimaschutz für: