Kleine Schritte mit großer Wirkung für den Klimaschutz: die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe erweitert die neue Klimaplattform um die „Tatenbank“. Dort gibt es motivierende Tipps, mit denen sich Klimaschutz einfach in die unterschiedlichen Bereiche des Alltag einbauen lässt – von Arbeiten über Einkaufen, Freizeitgestaltung, Fortbewegung, Kochen bis Wirtschaften und Wohnen.
Klimaschutz im Alltag
Für Klima, Geldbeutel und Gesundheit – in der Tatenbank finden sich direkt umsetzbare Ideen und Hintergrundinfos zu klimafreundlichen Taten. Karlsruherinnen und Karlsruher erfahren, wie sie sich aktiv für das Klima einsetzen und einfach Klimaschutz im Alltag integrieren können. Die lebensnahen Alltags- und Zukunftstipps bilden einen zentralen Baustein der KA° – Wir machen Klima-Kampagne. Aktuell hält die Tatenbank vielfältige Tipps rund um Energie und Energiesparen in den sieben Bereichen Arbeiten, Einkaufen, Freizeitgestaltung, Fortbewegung, Kochen, Wirtschaften und Wohnen bereit. Im Laufe der Kampagne kommen mehr Taten hinzu.
Mitmachen für Morgen
Der neue Schwerpunkt der städtischen Kampagne „KA° – Wir machen Klima“ dreht sich rund um den Klimaschutz im Alltag. Mitmachen für Morgen nimmt verstärkt die Themen Energie, nachhaltige Ernährung und Konsum in den Blick. Die Inforamtionen zum ersten Schwerpunkt Jeder kann Solar werden aber weiterhin auf der Klimaplattform zugänglich bleiben.
Passende Angebote
-
Beratung: Energiesparen
Wir beraten Sie kostenfrei zu Strom-, Wärmeverbrauch und Hitzeschutz und checken auf Wunsch Ihren Energieverbrauch direkt bei Ihnen zuhause! -
Beratung: Nachhaltige Mobilität
Ist ein Lastenrad alltagstauglich? Wie gut sind Karlsruhes E-Ladestationen? Wir beraten Sie individuell zu Ihren Bedürfnissen!