Wärmepumpen im Altbau treffen in Karlsruhe auf riesiges Interesse: Zu unserer Veranstaltung mit dem Energiesparkommissar strömten so viele Menschen, dass nicht nur der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt war – sogar ein zusätzlicher Raum mit Videoübertragung wurde geöffnet. Dort verfolgten weitere Gäste gespannt den Vortrag von Carsten Herbert.
Im Mittelpunkt des Abends stand das große Aufräumen: Mythen und Missverständnisse rund um die Wärmepumpe wurden Stück für Stück aufgedröselt. Ob Luft-Wasser- oder Sole-Wasser-Wärmepumpe: Carsten Herbert führte die Teilnehmenden einmal quer durch die Möglichkeiten und erklärte verständlich, wie die Technik funktioniert. Außerdem zeigte er, dass viele Bestandsgebäude mit ein paar gezielten Maßnahmen schon heute fit für den Umstieg auf die Wärmepumpe gemacht werden können.




Für den kleinen Geldbeutel präsentierte Herbert praxisnahe Tipps zur Heizungsoptimierung und kostengünstigen Energieeinsparung zum Beispiel die Heizkurve abzusenken. Und wie Carsten betonte: „Die beste Energie, ist die, die man gar nicht erst verbraucht.”
Wer bereit ist, etwas Geld ins Heim zu investieren kann prüfen, ob zusätzlich eine Dachdämmung oder ein Austausch der Fenster sinnvoll ist.
Nach dem Vortrag konnten die Teilnehmenden noch individuelle Fragen an den Energiesparkommissar und die Beraterinnen und Berater der KEK stellen.


Das wichtigste Fazit des Abends: Wo der Einsatz einer Wärmepumpe möglich ist, bietet sie die beste Lösung. Kann sie nicht eingesetzt werden, lohnt es sich, alternative nachhaltige Heizsysteme in Betracht zu ziehen.
Für weitere Energiespartipps und Informationen rund um den Heizungstausch stehen Ihnen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK zur Verfügung.
Über den Energiesparkommissar

Carsten Herbert, Diplom-Bauingenieur (FH), leitete viele Jahre ein eigenes Ingenieurbüro und gehört wohl zu den bekanntesten Energieberatern Deutschlands. Energiesparen und Klimaschutz sind seine Mission – und diese Begeisterung teilt er online: Als „ENERGIESPARKOMMISSAR“ erklärt er einer stetig wachsenden YouTube-Gemeinde alles Wichtige rund ums Energiesparen im Haus und in der Wohnung und gibt dabei teils überraschende Tipps und praxisnahe Ratschläge.