Wir helfen beim Klimaschutz für:
Der Moderator der Heizungstausch Veranstaltung steht auf der Bühne und spricht in ein Mokrofon.
© KEK/Andrea Fabry

Großes Interesse am Heizungstausch

Wie hoch sind die Gesamtkosten einer Wärmepumpe? Soll ich sie jetzt installieren oder noch warten, bis die Preise sinken? Kann meine bestehende Heizung mit alternativen Brennstoffen betrieben werden? Diese und weitere Fragen stellten sich 120 Bürgerinnen und Bürger bei der Veranstaltung „So gelingt mein Heizungstausch!“ im Ständehaussaal.

Die Info-Veranstaltung fand am 24. September statt und drehte sich rund um das Thema klimafreundliches Heizen. Ziel war es, den Bürgerinnen und Bürgern eine erste Orientierung und Hilfestellung zu geben, wie sie ihre fossile Heizung klimafreundlich modernisieren können. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen standen für Fragen und wertvolle Informationen zur Verfügung.

Wärmepumpe, Fernwärme und was der Energieleitplan der Stadt damit zu tun hat

Andreas Ulrich, Bezirksschornsteinfeger der Schornsteinfeger-Innung, erklärte zunächst die gesetzlichen Vorgaben und Fristen rund um den Heizungstausch. Anschließend berichtete Franziska von Andrian-Werburg, Leiterin des Amts für Umwelt- und Arbeitsschutz, über den neuen Energieleitplan der Stadt Karlsruhe, der die klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2040 zum Ziel hat.

Im Anschluss wurden konkrete Lösungen vorgestellt: Vanessa Malki von den Stadtwerken Karlsruhe sprach über die Vorteile der Fernwärme und wann sich ein Anschluss lohnt. Frank Jäger von der SHK-Innung Karlsruhe-Bruchsal stellte klimafreundliche Wärmepumpen als weitere Option vor.

Anschließend zeigte Karsten Lamprecht von der Elektro-Innung, worauf man beim Anschluss einer Wärmepumpe an den Stromzähler achten muss. Wolfgang Spatz vom Stadtwerke Netzservice Karlsruhe ging auf die Herausforderungen fürs Stromnetz ein und erklärte, wie diese gemeistert werden können, damit die klimafreundliche Wärmeversorgung funktioniert. Unsere Expertin Yasmin Yekini  stellte schließlich verschiedene Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote vor.

Fragerunde und Infostände

Nach den Kurzvorträgen gab es eine Fragerunde und die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, sich an den Infotischen individuell beraten zu lassen – eine tolle Chance, um persönliche Tipps für den eigenen Heizungstausch zu bekommen.

Impressionen

Hintergrund:

Die Veranstaltung war eine gemeinsame Inititiative des Handwerks (Innung für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik Karlsruhe-Bruchsal, Schornsteinfeger-Innung Karlsruhe, Elektro-Innung Karlsruhe, Handwerkskammer Karlsruhe), der Stadtwerke Karlsruhe, dem Stadtwerke Karlsruhe Netzservice, der Stadt Karlsruhe und der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur.

Fragen?

Sie wären gerne dabei gewesen aber waren verhindert? Kein Problem! In unserer kostenfreien Erstberatung bekommen Sie Tipps für Ihren Heizungstausch.

Passende Angebote

  • Beratung: Heizung

    Möchten Sie Ihre Heiztechnik fit für die Zukunft machen? Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Wohnung in einer Wohneigentümergemeinschaft – wir beraten Sie unabhängig und zeigen passende Lösungen für Ihr Gebäude.

News

Das Bild zeigt die Überschrift KEK on tour in Durlach vom 6. bis 13. November 2025. Grafisch dargestellt ist ein Lastenrad mit Heizung.
KEK on tour in Oberreut: Heizungstausch, Photovoltaik und Gebäudesanierung
Aktionswoche „KEK on tour“ in Oberreut vom 06. bis 13. November mit vielen kostenfreien Angeboten.
Das Bild zeigt die Überschrift KEK on tour in Durlach vom 6. bis 21. Oktober. Grafisch dargestellt ist ein Lastenfahrrad mit einer Heizung.
KEK on tour in Durlach: Heizungstausch, Photovoltaik und Gebäudesanierung
Aktionswochen „KEK on tour“ in Durlach vom 06. bis 21. Oktober mit vielen kostenfreien Angeboten.
Ansicht auf einem Heizkessel, gelegen in einem Keller.
Wie teuer Heizen mit Öl und Gas künftig wird – und was man dagegen tun kann
Die CO2-Bepreisung macht Heizen mit Öl und Gas teuer. Wir zeigen Euch, wie man durch Sanierung und Erneuerbare Energien Kosten senken kann.
Events
Wärmepumpe im Bestand – Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik
21. Oktober 2025
Zukunftssicher heizen – Infoabend für die Bürger*innen in Rintheim und der Waldstadt
26. November 2025
Zukunftssicher heizen – Infoabend für die Bürger*innen in Oberreut, Grünwinkel und Beiertheim-Bulach
13. November 2025
Energie-Sprechstunde in Grünwettersbach
6. November 2025
Energie-Sprechstunde in Wolfartsweier
4. November 2025
Wasserstoff: Energie der Zukunft in privaten Gebäuden?
22. Oktober 2025

News & Events rund um den Klimaschutz

Bleiben Sie mit dem Newsletter der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur immer auf dem aktuellsten Stand.

Wir helfen beim Klimaschutz für: