Wir helfen beim Klimaschutz für:
Carmen von Urbane Gärten Karlsruhe steht bei der Abholung des Bioabfalls mit ihrem Lastenrad vor der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur.
© KEK

Unser Bioabfall fährt Fahrrad mit dem Kompost-Bike! 

Seit über einem Jahr wird unser Bioabfall (etwa der aus unserer Team-Obstpause) vom Kompost-Bike-Service von Urbane Gärten Karlsruhe abgeholt – Zeit für einen kleinen Bericht.

Bei diesem lokalen Projekt ist das Urbane Gärten-Team einmal pro Woche mit dem Lastenrad unterwegs: Es sammelt Bioabfälle aus verschiedenen Sammelstellen, bringt sie in die Fritschlach/Daxlanden und verwandelt sie dort innerhalb eines Jahres in fruchtbare Erde für städtische Gärten.

Das Kompost-Bike ist eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Abfallentsorgung, denn statt die Bioabfälle einfach zu entsorgen, werden sie direkt in wertvollen Kompost verwandelt. Der Abholservice per Lastenrad richtet sich an Gastronomiebetriebe, Unternehmen und Privathaushalte.

Im Gegensatz zu großen Entsorgungsfirmen setzt Urbane Gärten Karlsruhe auf kurze Wege, lokale Kreisläufe und eine zu 100 % emissionsfreie Logistik. So werden CO₂-Emissionen reduziert und eine nachhaltige Stadtentwicklung gefördert. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Übrigens: Am 4. November 2025 präsentieren Urbanen Gärten ihren neuen Lernort für regenerativen Obst- und Gemüseanbau – kurz „Lernort frog”. Wer Interesse hat, kann zur Eröffnung kommen.

News

Flyer des Klimafit-Programms für Unternehmen von der Stadt Karlsruhe in Kooperation mit der Energie- und Klimaschutzagentur.
KLIMAfit in die Zukunft – gemeinsam durchstarten und profitieren
Eine neue Runde des KLIMAfit-Programms für Karlsruher Unternehmen startet.
Auf dem Bild ist ein längliches Gebäude zu sehen, das von einem Verein sein könnte. Das Dach ist mit Photovoltaik ausgestattet.
Energieberatung für Vereine in Karlsruhe
Photovoltaik-Anlage, Ladesäule, Heizungstausch – diese und viele weitere Themen bewegen heute auch Vereine. Wir beraten dazu.
Über dem Beratungszentrum hängt die EMAS Flagge herunter.
Wir sind wieder EMAS validiert!
Seit über zehn Jahren hat die KEK ein Umweltmanagementsystem nach der europäischen EMAS-Verordnung. Auch dieses Jahr wurde es erfolgreich geprüft.
Events
Leider gibt es zu diesem Thema noch keine passenden Events.

News & Events rund um den Klimaschutz

Bleiben Sie mit dem Newsletter der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur immer auf dem aktuellsten Stand.

Wir helfen beim Klimaschutz für: