Netzwerk BürgerEnergie für Region Karlsruhe gegründet

Zum Internationalen Genossenschaftstag am 5. Juli 2025 stellen wir Ihnen das neu gegründete Netzwerk BürgerEnergie in Karlsruhe und der Region vor – von Kraichgau bis Oberrhein. Wir sind als regionale Energieagentur für die Stadt Karlsruhe mit dabei.

Über 3.300 Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Genossenschaften und Initiativen, um die Energiewende aktiv mitzugestalten. 


 
Kennen Sie Ihre BürgerEnergieGenossenschaften und Initiativen in Karlsruhe und der Region?

Wir sind engagiert, nah und vor allem durch unser Miteinander so erfolgreich. Die Energiewende bricht mit bisher starren Strukturen und durch die Erneuerbaren Energien können wir Bürgerinnen und Bürger zu wichtigen Mitgestaltenden der Energieversorgung werden. In den letzten Jahren ist deshalb in unserer Region zwischen Kraichgau und Oberrhein ein gut funktionierendes Netzwerk für BürgerEnergie entstanden. Es wächst ständig und besteht im Wesentlichen aus einer zunehmenden Anzahl von BürgerEnergieGenossenschaften, den regionalen Energieagenturen und verschiedenen Initiativen, die sich das Mitgestalten der Energiewende auf die Fahnen geschrieben haben. Die Erfolge sind ebenso beachtlich wie erfreulich: Allein in den letzten drei Jahren haben die Akteurinnen und Akteure des Netzwerks den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamt-Nennleistung von 5.800 kWp gestemmt – hierdurch wird genug Strom erzeugt, um den Bedarf von mehr als 1.700 Haushalten ganzjährig bilanzierend zu decken.

BürgerEnergie schön und gut, aber was haben Sie davon?

Auf den Punkt gebracht: BürgerEnergie heißt, dass die Menschen nicht nur zusehen, wie die Energiewende umgesetzt wird, sondern sie selbst mitgestalten können – und davon profitieren. Das Kapital der BürgerEnergieGenossenschaften liegt in den Händen von Bürgerinnen und Bürgern. Sie sind Miteigentümerinnen und Miteigentümer, ermöglichen die Projekte und profitieren von den Erträgen. Auf diese Weise realisieren die BEGs Photovoltaikanlagen auf Gemeindedächern oder auf der Freifläche. Auch Windenergie, Wärmenetze und Ladeinfrastruktur für E-Autos gehören zum Projektportfolio der hiesigen BürgerEnergie.

Der Vorteil für uns alle vor Ort:

Das Geld, das hier mit Erneuerbarer Energie verdient wird, bleibt in der Region. Statt Geld für teure fossile Energieträger ins Ausland abfließen zu lassen, schaffen wir hier eine nachhaltige, günstige und zukunftsorientierte Energieversorgung. Es geht also nicht nur um Klimaschutz, sondern um echte Vorteile für uns alle – von günstigerem Strom über das Mitgestalten und Mitverdienen bis hin zu einer gestärkten regionalen Wirtschaft.

Persönlich von der Energiewende profitieren: Wann, wenn nicht jetzt?

Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um Teil der Energiewende in Bürgerhand zu werden. Sie sind neugierig geworden? Dann nehmen Sie Kontakt zur BürgerEnergieGenossenschaft in Ihrer unmittelbaren Nähe auf und hören Sie sich mal um. Über Ecken kennen Sie sicher Mitglieder, die schon dabei sind: denn wir sind inzwischen mehr als 3.300!

Das Netzwerk im Überblick
Fragen zum Netzwerk? Dann kontaktieren Sie Kristine Simonis.

Kristine Simonis

presse@kek-karlsruhe.de
0721 480 88 0