Wir helfen beim Klimaschutz für:
© shutterstock/BrAt82

News

Im Beitrag geht es um das Solarspitzengesetz. Ein Einfamilienhaus mit großer Dachfläche ist mit Photovoltaikanlagen bestückt. Vor dem Haus ist ein kleiner Garten zu sehen.
Das neue Solarspitzengesetz ist da!
Das neue Solarspitzengesetz bringt wichtige Änderungen für neue Photovoltaikanlagen. Wir zeigen welche.
Der Morderator der Veranstaltung Wasserstoff steht vor einem großen Bildschirm und führ die Teilnehmenden in die Veranstaltung ein. Auf dem Bildschirm ist die Überschrift des Vortrags zu erkennen: "Wasserstoff: Energie der Zukunft in privaten Gebäuden?"
Rückblick | Wasserstoff: Energie der Zukunft in privaten Gebäuden?
So war unsere Veranstaltung am 25. März zum Thema Wasserstoff in privaten Gebäuden.
Nahaufnahme einer Hand die auf einer Photovoltaik Anlage ruht.
Solaranlagen-Check: Frühjahrsputz auf dem Dach
Im März ist der perfekte Zeitpunkt für einen Solaranlagen-Check auf dem Dach. Wir zeigen Euch was zu beachten ist.
Foto von einem Mehrfamilienhaus mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Teil 1: Photovoltaik in der Wohneigentümergemeinschaft
Im ersten Teil erfahren Sie, welche Vorteile eine Photovoltaik-Anlage für Ihre Wohneigentümergemeinschaft hat und wie Sie die nötige Mehrheit in der Eigentümerversammlung gewinnen.
Zu sehen ist Karlsruhe-Durlach von oben.
So gelingt der Heizungstausch – Infoabende in Ihrer Nachbarschaft!
Die KEK kommt in die Karlsruher Stadtteile und informiert zum Thema Heizungstausch.
Man sieht die Fassade einer Lagerhalle, an der Photovoltaik installiert ist.
Unsere Angebote für Unternehmen
Klima schützen, erfolgreich wirtschaften: Unsere Beratungsangebote für Unternehmen. Wir beraten zu den Themen Photovoltaik, nachhaltige Mobilität, CO₂-Bilanzierung und zu Ressourceneffizienz.
Zwei Mitarbeiterinnen der KEK stehen bei einem Infostand bei "DAS FEST" in Karlsruhe und unterhalten sich.
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der KEK
Du möchtest ab September 2025 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr machen? Hast du Lust, dich ein Jahr für den Klimaschutz einzusetzen und Karlsruhe ein kleines Stückchen nachhaltiger zu machen? Dann bewirb dich jetzt bei der KEK!
In großen Buchstaben steht "KEK on tour in Grötzingen vom 24. Februar bis 2. März 2025. Daneben ist ein Piktogramm von einem Lastenfahrrad, auf ein Heizungstausch Symbol steht.
KEK on tour in Grötzingen: Heizungstausch, Photovoltaik und Gebäudesanierung
Aktionswoche „KEK on tour“ in Grötzingen vom 24. Februar bis 2. März mit Online-Vorträgen, Info-Stand und geführten Spaziergängen zu Sanierungsbeispielen.
Geschäftführerin der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur, Anne Held, stützt sich auf einer Balkon-Photovoltaikanlage ab und schaut freundlich in die Zukunft.
Blick ins Jahr 2025: Geschäftsführerin Anne Held über Ihre Arbeit
Seit Anfang September 2024 ist Anne Held neue Geschäftsführerin bei der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK). Die renommierte Expertin für erneuerbare Energien zieht Bilanz und gibt einen Ausblick für das Jahr 2025.
Eine Frau erklärt Kindern, wie eine Photovoltaikanlage funktioniert. Die Kinder sind erstaunt und schauen sich alles neugierig an.
Ein Tag in der Schule – Umweltbildung bei der KEK
Mit vielfältigen Schulprojekten bringen wir den Schülerinnen und Schülern in Karlsruhe Klimaschutzthemen näher.
Eine nachhaltige Entwicklung wird symbolisch gezeigt. ein Münzenstapel wir in drei Schritten immer höher und eine Pflanze, die aus dem Stapel wächst ebenfalls.
Förderprogramm „KlimaBonus Karlsruhe“ startet am 1. Januar 2025 erneut
Ab 1. Januar 2025 steht das Förderprogramm „KlimaBonus Karlsruhe“ wieder zur Verfügung. Dr. Bernd Gewiese, Experte für Fördermittel wirft einen Blick auf die aktuellen Förderbedingungen des KlimaBonus.
EIne Frau sitzt an einem Schreibtisch und lächelt und hält das Modell von einem Windrad in die Kamera. Sie trägt eine Bluse.
Podcast: Unternehmen über ihren Weg zu mehr Klimaschutz
Karlsruher Unternehmen berichteten in unserer Webinar-Reihe über ihren Weg zu mehr Klimaschutz. Wir teilen Ihre Erfahrungen.
Eine Gruppe von Personen stetht bei einem Sanierungsspaziergang vor dem Haus eines Bewohners, der von seinem nachhaltigen Projekt berichtet.
Rückblick: KEK on tour in Hagsfeld & Waldstadt
Wir berichten, wie unsere Aktionswoche KEK on tour in Hagsfeld & Waldstadt war!
Der Moderator der Heizungstausch Veranstaltung steht auf der Bühne und spricht in ein Mokrofon.
Großes Interesse am Heizungstausch
Mitte September fand die Info-Veranstaltung „So gelingt mein Heizungstausch“ in Karlsruhe statt. Wir berichten, wie es war!
Das Logo von KEK on tour in Weiherfeld-Dammerstock, welches vom vierten bis zum neunten November 2024 stattfand ist zu sehen
KEK on tour in Weiherfeld-Dammerstock: Heizungstausch, Photovoltaik und Gebäudesanierung
Aktionswoche „KEK on tour“ im EnergieQuartier Weiherfeld-Dammerstock vom 4. – 9. November 2024 mit Online-Vorträgen, Info-Stand und geführtem Spaziergang zu Sanierungsbeispielen.
EIne Frau sitzt an einem Schreibtisch und lächelt und hält das Modell von einem Windrad in die Kamera. Sie trägt eine Bluse.
Unternehmen berichten in Webinar-Reihe über ihren Weg zu mehr Klimaschutz
Karlsruher Unternehmen berichten über ihren Weg zu mehr Klimaschutz. Dreiteilige Webinar-Reihe mit Erfahrungsberichten, Austausch und Expertentipps.
Auf einem Flachdach wurde eine Photovoltaikanlage und eine Wärmepumpe gleichzeitig angebracht.
Photovoltaik und Wärmepumpe – die Kombi macht’s?
Die Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen hat viele Vorteile. Wir zeigen sie auf und geben praktische Tipps.
Portrait von KEK Geschäftsführerin Anne Held.
Neue Geschäftsführerin Dr. Anne Held ist da!
Dr. Anne Held tritt bei der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) die Nachfolge von Dirk Vogeley an.
Es ist eine hügelige Wiese in Ecuador abgebildet mit vereinzelten Bäumen und einem Wald im Hintergrund.
La Esperanza – das neuste Aufforstungsprojekt der KEK
La Esperanza („Die Hoffnung“) macht seinem Namen alle Ehre. Es ist das bisher größte Aufforstungsvorhaben der KEK. Auf fast 31 Hektar Weidefläche (ca. 43 Fußballfelder!) soll schon bald ein junger Nebelwald entstehen.
Mann der von einer Frau am Eingang des Beratungszentrums der KEK Karlsruhe begrüßt wird.
Waren Sie schon bei uns im Beratungszentrum?
Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie kostenfrei und unabhängig.
Drei immer größer werdende Stapel Münzen mit herausspoßenden Pflanzen.
Förderziel für KlimaBonus Karlsruhe vorzeitig erreicht
Das Förderprogramm KlimaBonus Karlsruhe war auch in diesem Jahr ein Erfolg. Das Förderziel ist vorzeitig erreicht und das Programm für 2024 geschlossen.
Keine weiteren Beiträge vorhanden.

News & Events rund um den Klimaschutz

Bleiben Sie mit dem Newsletter der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur immer auf dem aktuellsten Stand.

Wir helfen beim Klimaschutz für: