Wir helfen beim Klimaschutz für:
© shutterstock/BrAt82

News

Mann beim fahren eines Lastenrads, welches Kartons trägt.
Förderprogramm für gewerblich genutzte Lastenräder
Karlsruhe fördert erneut den Einsatz von Lastenrädern im Wirtschaftsverkehr mit bis zu 2.500 Euro pro Rad.
Nahaufnahme eines bunten Vogels in Ecuador mit zwei weiteren im Hintergrund
Ein Paradies für Kolibris und Epiphyten – unsere Aufforstungsprojekte in Ecuador
Um einen Eindruck von der Artenvielfalt auf unseren aufgeforsteten Flächen in Ecuador zu erhalten, führen wir regelmäßig ein Monitoring durch. Wir berichten von den Ergebnissen!
Photovoltaik Amlage auf einem Dach umgeben von Tauben.
Taubenschutz bei Photovoltaik-Anlagen ‒ Was ist zu beachten?
Photovoltaikanlagen sind beliebte Nistplätze für Tauben. Dies kann zu Lärm und Verschmutzung führen. Ein fachgerechter Taubenschutz bei der Installation der Anlage verhindert dies und sorgt für saubere, ruhige Dächer und den Schutz der Tiere.
Innenaufnahme einer Wohnung mit Blick auf ein Fenster. Dieses ist verdunkelt durch Außenrolläden.
Einfache Hitzeschutz-Tipps für die Mietwohnung
Unser Energieberater Christian Diebold gibt Tipps für ein angenehmes Raumklima in der Mietimmobilie.
Wämepumpe angebracht an einem Haus.
Mein Haus bekommt keine Fernwärme, was nun?
Fernwärme ist ein großes Thema der Energiewende in Karlsruhe und bietet viele Vorteile für Privathaushalte und Quartiere. Aber was ist, wenn mein Gebäude keine Fernwärme bekommt?
Aufladendes, geparktes Elektroauto mit einer Frau die das Fahrzeug verlässt.
Zuschuss fürs Elektroauto: Neues Förderprogramm für Pflege- und Sozialdienste
Pflege- und Sozialdienste erhalten bis zu 7.000 Euro vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg für die Neuanschaffung eines Elektroautos.
Hand die den Betrieb eines heizenden Gaskessels auf niedrigen Betrieb stellt.
Heizung schon abgeschaltet? Jetzt wird’s höchste Zeit!
In diesem Blogbeitrag zeigen wir, warum es sich lohnt, die Heizung in der warmen Jahreszeit abzuschalten oder auf Sommerbetrieb umzustellen.
Logo vom Energie-Café der KEK
Energie-Café – unser neues Beratungsangebot!
Kaffeepause mit KEKs klingt gut? Dann kommen Sie in unserem Energie-Café vorbei!
Photovoltaik-Anlage mit einem Monteur im Hintergrund
Mehr Solarstrom, weniger Bürokratie ‒ das verspricht das neue Solarpaket der Regierung
Das Solarpaket I wurde am 26. April von Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Wir haben die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.
Photovoltaik-Anlage auf einem Balkon angebracht.
Balkonkraftwerk anmelden: So einfach geht’s seit April!
Seit dem 1. April 2024 ist die Anmeldung für ein Balkon-Photovoltaik-Modul deutlich einfacher geworden. Wir informieren über die Neuerungen.
Verabschiedung des Geschäftsführers der KEK Karlsruhe Dirk Vogeley, hier neben Bürgermeisterin Lisbach.
Impressionen: Verabschiedung von Dirk Vogeley
Ende März ist Dirk Vogeley als Geschäftsführer der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur in den Ruhestand gegangen. Impressionen der Verabschiedung.
Porträt der neuen Geschäftsführerin der KEK Karlsruhe, Doktor Anne Held.
Neue Geschäftsführerin bei der KEK
Dr. Anne Held tritt bei der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) die Nachfolge von Dirk Vogeley an.
Einfamilienhaus mit zwei Photovoltaik Anlagen an jeweils zwei nebeneinanderliegenden Dachseiten.
Zweite Photovoltaik-Anlage – sinnvoll?
Monika Wilkens, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur, erklärt, unter welchen Bedingungen eine zweite PV-Anlage sinnvoll ist.
Ein Stromspar-Helfer der KEK zeigt einer Kundin eine LED-Leuchte.
Stromspar-Check auch im vergangenen Jahr gut angenommen
Das besondere Angebot für Haushalte mit geringem Einkommen konnte auch 2023 wieder viele Karlsruher Bürger*innen beim Sparen von Wasser, Strom und Heizenergie unterstützen.
Screenshot des Solarkatasters. Auf dem Ausschnitt sieht man Karlsruhe.
Neues Solarkataster für Karlsruhe und Baden-Württemberg
Das Solarkataster der LUBW für ganz Baden-Württemberg löst das veraltete Karlsruher Solarkataster ab – mit aktuellen Daten und zusätzlichen Funktionen.
Weiße Lampe mit Holzfuß. Eine Hand ist am Schalter der Lampe.
Rebound-Effekt: Die kleinen Fallen beim Energiesparen
Erfahren Sie, was der sogenannte Rebound-Effekt beim Energiesparen bedeutet und wie Sie diesen verhindern können.
Wärmepumpe steht in einer Garageneinfahrt. Davor steht ein schwarzes Auto.
Strom für die Wärmepumpe: So finden Sie die besten Tarife
So finden Sie online den passenden Stromvertrag für Ihre Wärmepumpe!
Baumstamm mit Moos und einer Pflanze, deren Blätter mit Tau bedeckt sind.
Im Herzen des ecuadorianischen Nebelwaldes – Einblicke in unser Aufforstungsprojekt
Unsere Mitarbeiterin Julia Ohmes berichtet von ihrer Aufforstungsreise nach San Miguel de Los Bancos in Ecuador.
Auf dem Bild sind laufende Arbeiten zur Dämmung des Hauses von außen zu sehen.
Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?
Wir räumen mit dem Mythos auf, dass gedämmte Außenwände nicht atmen können!
Haus von außen, das saniert wird. Ein Fenster steht offen und das Haus wird vermutlich gerade gedämmt.
Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?
In diesem Blogbeitrag geht es darum, ob es sinnvoller ist, Wärme in den massiven Wänden des Hauses zu speichern oder das Haus umfassend zu dämmen.
Fotomontage eines Keimlings, der aus dem Erdboden herauswächst und um den eine Metall-Glühbirnenfassung ohne Glas platziert ist. Die Glashülle wurde durch einen weißen Pinselstrich ergänzt.
Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich
Neues Jahr, neue Regeln. Im Bereich Energie ändert sich im Jahr 2024 einiges für Verbraucher und Verbraucherinnen.
Keine weiteren Beiträge vorhanden.

News & Events rund um den Klimaschutz

Bleiben Sie mit dem Newsletter der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur immer auf dem aktuellsten Stand.

Wir helfen beim Klimaschutz für: