Startseite » Projekte » Karlsruher Klimafonds
Karlsruher Klimafonds
Seit 2012 bietet die KEK über den Karlsruher Klimafonds Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen die Möglichkeit lokale Maßnahmen, aber auch Klimaschutzprojekte im Globalen Süden zu unterstützen. Die Projekte reduzieren nicht nur Treibhausgase und tragen positiv zum Klima bei, sondern fördern auch verschiedene Nachhaltigkeitsziele des Pariser Klimaabkommens.
Projektziel
Unser Ziel ist es dem Klimawandel aktiv zu begegnen. Deswegen entwickeln und unterstützen wir Klimaschutzprojekte, die nicht nur für die Bindung oder Minderung von Treibhausgasen sorgen, sondern auch ökologische und soziale Aspekte fördern.
Damit der Wandel zu einer klimafreundlichen Zukunft gelingt, ist es notwendig, dass alle Menschen, Unternehmen und Organisationen ihren CO2-Fußabdruck so weit wie möglich reduzieren. Zusätzlich bietet die KEK mit dem Karlsruher Klimafonds eine Möglichkeit, verbleibende Emissionen zu kompensieren. Der Klimafonds richtet sich an Unternehmen, die sich außerhalb ihrer Wertschöpfungskette im Klimaschutz engagieren wollen, sowie an Bürgerinnen und Bürger, die zusätzlich zu ihren Anstrengungen, eigene Treibhausgase zu reduzieren, Klimaschutzprojekte unterstützen möchten.
Der Klimaschutzbeitrag in Höhe der Restemissionen – etwa aus einer Veranstaltung, Flugreise oder einem Unternehmen – macht die Projekte des Karlsruher Klimafonds möglich. Mit dem Kauf eines KlimaBaums wird der artenreiche Nebelwald in Ecuador Stück für Stück wiederhergestellt.
Unsere Klimaschutz-Projekte
Klimaschutzbeiträge an den Karlsruher Klimafonds unterstützen derzeit zwei Projekte im Globalen Süden sowie ein lokales Projekt in Karlsruhe. Neben der Reduktion von Treibhausgasen fördern die Projekte auch verschiedene Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Aufforstung in Ecuador
Am Westhang der Anden zwischen der Hauptstadt Quito und dem Pazifik pflanzen wir gemeinsam mit einem lokalen Team auf ehemaligem Weideland über 100 verschiedene heimische Baumarten. Die Setzlinge werden in familiengeführten Baumschulen vorgezogen. So schaffen wir nicht nur neue CO2-Senken, sondern auch ein bleibendes Schutzgebiet für die Artenvielfalt des ecuadorianischen Nebelwalds.
Projektstart
2012
Weitere Informationnen
Stromspar-Check
Das Stromspar-Team der KEK berät Haushalte mit geringem Einkommen zum Energiesparen und verteilt kostenlose Stromsparhilfen. Durch die Einsparungen werden die Haushalte finanziell entlastet und reduzieren gleichzeitig ihre CO2-Emissionen.
Projektstart
2012
Weitere Informationen
Effiziente Kochöfen in Uganda
Das „Uganda Biomass Cookstove Project“ unseres Partners UpEnergy ermöglicht klimafreundlicheres, gesünderes und günstigeres Kochen durch die Bereitstellung von effizienten Holzkohle-Kochöfen in Uganda.
Projektstart
2022
Weitere Informationen
So können Sie aktiv werden!
Unterstützen Sie die Projekte des Karlsruher Klimafonds über einen Klimaschutzbeitrag in Höhe Ihrer unvermeidbaren Emissionen.
Oder unterstützen Sie die Pflanzung eines KlimaBaums und sorgen damit für die schrittweise Regeneration des ecuadorianischen Nebelwalds. Sie können KlimaBäume auch verschenken – zum Geburtstag, zu Weihnachten oder als Dankeschön.