Wir helfen beim Klimaschutz für:
© KEK/Julia Ohmes

Klimapartnerschaft Ecuador

Bereits seit 2015 unterhält die Stadt Karlsruhe eine Klimapartnerschaft mit der Gemeinde San Miguel de los Bancos in Ecuador. Gemeinsam setzen die beiden Kommunen Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung um. Die Federführung für die Klimapartnerschaft teilen sich die Stabsstelle für  Außenbeziehungen und Strategisches Marketing der Stadt Karlsruhe (SAM) und die KEK.

Gemeinsam für Umwelt, Bildung und Solidarität

In der Vergangenheit haben die Partnerkommunen bereits einige Projekte auf den Weg gebracht. Neben einer Schulpartnerschaft zwischen einem Karlsruher Gymnasium und einer Schule in Los Bancos wurde eine 10 Hektar große Weidefläche mit einheimischen Baumarten aufgeforstet. In Los Bancos wurde zudem eine umfassende Studie zum aktuellen Abfallmanagement durchgeführt. Um das Umwelt- und Abfallmanagement zu verbessern, begleitete ein Experte auf diesem Gebiet die Gemeinde ein Jahr lang. Während der Pandemie unterstützte Karlsruhe seine Partnergemeinde mit Lebensmittelspenden, Hygieneartikeln und Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung. In einem Pilotprojekt zum Thema Biodiversität tauschten sich beide Kommunen intensiv über mögliche Maßnahmen in diesem Bereich aus.

Eine Gruppe Menschen sitzt an einem großen Tisch zusammen, auf einem Bildschirm ist jemand per Video zugeschaltet. Es war der Delegationsbesuch aus Ecuador.
© Stadt Karlsruhe, Müller-Gmelin

Ihr
Kontakt

Porträt von Julia Ohmes
Julia Ohmes
Aufforstungsprojekte
Karlsruher Klimafonds
0721 – 480 88 14
klimafonds@kek-karlsruhe.de

In Kooperation mit

Logo der Stadt Karlsruhe

News & Events rund um den Klimaschutz

Bleiben Sie mit dem Newsletter der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur immer auf dem aktuellsten Stand.

Wir helfen beim Klimaschutz für: