Wir helfen beim Klimaschutz für:
Die Fassade des Hauses ist zu sehen. die Fassade ist mit Holzbalken geschmückt.
© Sven Ochs

Haus Dachverstand

Bruno ist Wohnungseigentümer und Hausverwalter eines Mehrfamilienhauses. Er weiß: Energie sparen lohnt sich – für den Geldbeutel und fürs Klima. Einige Maßnahmen zur energetischen Sanierung hat er schon umgesetzt. Im Keller steht die Wärmepumpe und auf dem Dach ist die PV-Anlage installiert.

Projektdetails

Projektstart

2015

Projektende

bis heute

Ort

Beiertheim-Bulach

Projektetappen

Auch spannend:

Grüner Wald, in dessen Mitte ein Einfamilienhaus steht.
Haus Freund
Schauspielerin Galina Freund hat sich ein 100 Jahre altes Haus gekauft, das so niemals hätte gebaut werden dürfen. Weil die Nachtspeicheröfen in Kombination mit den schlechten Dämmwerten bares Geld kosten, soll und muss jetzt energetisch saniert werden. Wir begleiten Sie dabei!
Max:Mini, altes Backhaus in Rüpurr, von außen zu sehen.
Max:mini
Pia und Benjamin haben Großes vor – und zwar auf kleinstem Raum. Die Familie mit den 3-jährigen Zwillingen will sich bewusst verkleinern; von 100 auf ca. 70 Quadratmeter. Ihr neues altes Mini-Häuschen in Rüppurr soll ein Vorzeigebeispiel werden, wie man aus weniger Raum mehr Lebensqualität gewinnt.

Passende Events

Fachwerkhaus, vor dem mehrere Menschen stehen. Der Hauseigentümer erzählt etwas.
08.11.25
Spaziergang zu Sanierungsbeispielen in Oberreut
Eigentümerinnen und Eigentümer erzählen von ihren ganz persönlichen Sanierungswegen: von den ersten Ideen über Herausforderungen bis zu den Lösungen.
Piktogramm von einem Haus mit einer Temperaturanzeige. Titel: "Zukunftssicher heizen in Daxlanden".
10.11.25
Zukunftssicher heizen in Daxlanden – Chancen und Potenziale
Sie möchten wissen, was die Machbarkeitsstudien Nahwärmenetze für Daxlanden bedeuten? Dann kommen Sie zum Infoabend im Bürgerzentrum Daxlanden.
Bild eines Daches, das mit Photovoltaik belegt ist. Der Himmel ist blau und sonnig.
11.11.25
Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern – Tipps aus der Praxis
Wie kann eine Wohneigentümergemeinschaft (WEG) eine Photovoltaikanlage realisieren? In diesem Online-Vortrag berichtet Dietrich Heintz (Verwaltungsbeirat einer WEG) aus erster Hand über seine Erfahrungen mit der Umsetzung einer Photovoltaik-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus.

News & Events rund um den Klimaschutz

Bleiben Sie mit dem Newsletter der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur immer auf dem aktuellsten Stand.

Wir helfen beim Klimaschutz für: