Bruno ist Wohnungseigentümer und Hausverwalter eines Mehrfamilienhauses. Er weiß: Energie sparen lohnt sich – für den Geldbeutel und fürs Klima. Einige Maßnahmen zur energetischen Sanierung hat er schon umgesetzt. Im Keller steht die Wärmepumpe und auf dem Dach ist die PV-Anlage installiert.
Bernd berät…Bruno denkt……die KEK hört zu. Die Luft ist relativ feucht. Die Wärmepumpe wohnt auf der Garage. Die Batteriespeicher sind modular.
Auch spannend:
Haus Freund
Schauspielerin Galina Freund hat sich ein 100 Jahre altes Haus gekauft, das so niemals hätte gebaut werden dürfen. Weil die Nachtspeicheröfen in Kombination mit den schlechten Dämmwerten bares Geld kosten, soll und muss jetzt energetisch saniert werden. Wir begleiten Sie dabei!
Pia und Benjamin haben Großes vor – und zwar auf kleinstem Raum. Die Familie mit den 3-jährigen Zwillingen will sich bewusst verkleinern; von 100 auf ca. 70 Quadratmeter. Ihr neues altes Mini-Häuschen in Rüppurr soll ein Vorzeigebeispiel werden, wie man aus weniger Raum mehr Lebensqualität gewinnt.
Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern – Tipps aus der Praxis
Wie kann eine Wohneigentümergemeinschaft (WEG) eine Photovoltaikanlage realisieren? In diesem Online-Vortrag berichtet Dietrich Heintz (Verwaltungsbeirat einer WEG) aus erster Hand über seine Erfahrungen mit der Umsetzung einer Photovoltaik-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus.