Wir helfen beim Klimaschutz für:
Mann beim fahren eines Lastenrads, welches Kartons trägt.
© shutterstock/David Fuentes Prieto

Förderprogramm für gewerblich genutzte Lastenräder

Die Stadt Karlsruhe fördert erneut den Einsatz von Lastenrädern im Wirtschaftsverkehr mit bis zu 2.500 Euro pro Rad. Anträge sind noch bis Ende Oktober 2024 möglich. 

Karlsruhe möchte die Nutzung von Lastenrädern und Lastenanhängern auch im gewerblichen Bereich fördern. Dabei wird die Stadt von Kreishandwerkerschaft, Handwerkskammer Karlsruhe und IHK Karlsruhe unterstützt.

Mit den beiden bisherigen Förderprogrammen wurden bisher rund 40 Karlsruher Betriebe bei der Anschaffung eines Lastenrades unterstützt. Dazu gehören im Handwerk Schreinereien, Malerbetriebe, Zimmereien und Schornsteinfeger. Aber auch Apotheken, soziale und kulturelle Einrichtungen sowie zahlreiche Gastronomen haben bisher von der Förderung profitiert.

Was wird gefördert?

Gefördert wird der Kauf eines fabrikneuen, serienmäßig hergestellten zwei- oder dreirädrigen Fahrrads oder Lastenanhängers mit elektrischer Tretunterstützung, das speziell für den gewerblichen Transport konzipiert ist.

Wie viel wird gefördert?

Wer wird gefördert?

Gefördert werden Firmen, die ihre Mobilitätsgewohnheiten im Alltag ändern möchten und Wege suchen, ihre Fahrzeugflotte durch Lastenräder zu ergänzen oder zu ersetzen. Pro Firma werden pro Jahr maximal zwei Lastenräder oder Lastenanhänger gefördert. Der Firmensitz muss in der Stadt Karlsruhe liegen.

Übrigens:

Im Gegensatz zu „Familien-Lastenrädern“ sind gewerbliche Lastenräder und deren Einsatzmöglichkeiten bisher weniger bekannt. Dabei gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Modellen, teilweise mit einer Zuladung von über 350 Kilogramm. Entsprechend vielfältig sind auch die Anwendungsfelder: Vom Schornsteinfeger über Zimmererhandwerk, Fensterreinigung, Gartenbaubetrieb bis hin zum Transport von Europaletten – Lastenräder haben das Potenzial, zahlreiche gewerbliche Pkw- oder Transporter-Fahrten zu ersetzen.

Fragen?

Rufen Sie unsere Beratungs-Hotline 0721 480 88 250 an oder vereinbaren Sie einen Termin.

Passende Angebote

News

Auf dem Bild ist ein längliches Gebäude zu sehen, das von einem Verein sein könnte. Das Dach ist mit Photovoltaik ausgestattet.
Energieberatung für Vereine in Karlsruhe
Photovoltaik-Anlage, Ladesäule, Heizungstausch – diese und viele weitere Themen bewegen heute auch Vereine. Wir beraten dazu.
EIne Frau sitzt an einem Schreibtisch und lächelt und hält das Modell von einem Windrad in die Kamera. Sie trägt eine Bluse.
Podcast: Unternehmen über ihren Weg zu mehr Klimaschutz
Karlsruher Unternehmen berichteten in unserer Webinar-Reihe über ihren Weg zu mehr Klimaschutz. Wir teilen Ihre Erfahrungen.
EIne Frau sitzt an einem Schreibtisch und lächelt und hält das Modell von einem Windrad in die Kamera. Sie trägt eine Bluse.
Unternehmen berichten in Webinar-Reihe über ihren Weg zu mehr Klimaschutz
Karlsruher Unternehmen berichten über ihren Weg zu mehr Klimaschutz. Dreiteilige Webinar-Reihe mit Erfahrungsberichten, Austausch und Expertentipps.
Events
Leider gibt es zu diesem Thema noch keine passenden Events.

News & Events rund um den Klimaschutz

Bleiben Sie mit dem Newsletter der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur immer auf dem aktuellsten Stand.

Wir helfen beim Klimaschutz für: