Wir helfen beim Klimaschutz für:
Photovoltaik Amlage auf einem Dach umgeben von Tauben.
© shutterstock/ARKphoto

Taubenschutz bei Photovoltaik-Anlagen ‒ Was ist zu beachten?

Photovoltaikanlagen (PV) sind beliebte Nistplätze für Tauben. Dies kann zu Lärm und Verschmutzung führen. Ein fachgerechter Taubenschutz bei der Installation der Anlage verhindert dies und sorgt für saubere, ruhige Dächer und den Schutz der Tiere.

Photovoltaikanlagen bieten Tauben einen idealen Schutz vor Witterung und Feinden und machen Solardächer somit zu idealen Nistplätzen. Da sich Tauben sehr schnell vermehren und standorttreu sind, kann aus einem Taubenpaar, schnell eine ganze Familie werden. Die Folge: erhebliche Lärm-, Geruchs- und Verschmutzungsprobleme durch die Dachbewohner.

Taubenschutz von Anfang an mitdenken!

Um teure und aufwändige Umsiedlungen der Tiere zu vermeiden, sollte bereits bei der Installation der Photovoltaikanlage ein fachgerechter Taubenschutz berücksichtigt werden. Denn ist die Besiedlung erst einmal erfolgt, sehen sich Hausbesitzer oft mit kostspieligen Maßnahmen konfrontiert. So müssen die Solarmodule meist demontiert werden, um die Nester tierschutzgerecht zu entfernen. „Am besten ist es daher, den Solarteur direkt darauf hinzuweisen, dass der Taubenschutz integriert werden soll. Wenn die Firma das nicht macht, ist es gut, eine andere Firma zu beauftragen, solange das Gerüst noch steht“, empfiehlt Janos Siegle, Photovoltaik-Experte bei der KEK.

Werkzeuge zur Installation einer Solaranlage.
© shutterstock/anatoliy_gleb
Werkzeuge zur Umsetzung des Taubenschutzes bei der Installierung einer Photovoltaik Anlage.

Bereits bei der Montage der PV-Anlagen kann durch kleine technische Maßnahmen ein wirksamer Taubenschutz leicht und kostengünstig umgesetzt werden. Dazu sollten die PV-Module rundum lückenlos und tierschutzgerecht verschlossen werden, ohne die Hinterlüftung einzuschränken. So wird verhindert, dass Tauben unter den Solarmodulen nisten.

Einzelne brütende Tauben haben keinen Einfluss auf den sicheren Betrieb einer Photovoltaikanlage. Dennoch sorgt ein wirksamer Taubenschutz langfristig nicht nur für sauberere und ruhigere Dächer, sondern ist auch ganz im Sinne des Tierschutzes.

Fragen?

Passende Angebote

  • Beratung: Photovoltaik

    Sie überlegen, Strom selbst zu erzeugen und die Sonnenenergie zu nutzen? Ob Dach eines Einfamilienhauses oder Mehrfamilienhauses – wir beraten Sie unabhängig und zeigen, ob und wie sich Photovoltaik für Ihre Immobilie lohnt.
  • Beratung: Balkon-Photovoltaik

    Sie fragen sich, ob und wie Sie als Mieterin oder Mieter Photovoltaik nutzen können – wir beraten Sie und zeigen mögliche Lösungen auf.

News

Kristine Simonis hält eine Rede bei der Veranstaltung Rund um Photovoltaik im Mehrfamilienhaus.
Zwei Events, 255 Interessierte – die KEK bringt Photovoltaik und Klimaschutz in Mehrfamilienhäuser und Unternehmen
Im Juli fanden gleich zwei Photovoltaik-Veranstaltungen in einer Woche statt. Die Erste drehte sich um Mehrfamilienhäuser und die Zweite richtete sich speziell an Unternehmen.
Auf dem Bild ist ein Team zu sehen. Ihre Hände berühren sich, sie wollen etwas gemeinsam schaffen.
Netzwerk BürgerEnergie für Region Karlsruhe gegründet
Zum Internationalen Genossenschaftstag am 5. Juli 2025 stellen wir Ihnen das neu gegründete Netzwerk BürgerEnergie in Karlsruhe und der Region vor.
Das Logo von KEK on tour in Grünwinkel ist zu sehen.
KEK on tour in Grünwinkel: Heizungstausch, Photovoltaik und Gebäudesanierung
Aktionswoche „KEK on tour“ in Grünwinkel vom 30. Juni bis 07. Juli mit vielen kostenfreien Angeboten.
Events
Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern – Tipps aus der Praxis
11. November 2025
Energie-Sprechstunde in Wolfartsweier
4. November 2025
Energie-Sprechstunde in Hohenwettersbach
24. Oktober 2025
Sanierungsmobil macht Station bei der Offerta
25. Oktober 2025

News & Events rund um den Klimaschutz

Bleiben Sie mit dem Newsletter der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur immer auf dem aktuellsten Stand.

Wir helfen beim Klimaschutz für: