In der warmen Jahreszeit wird in der Regel nicht geheizt. Daher lohnt es sich, die Heizung von Mai bis Oktober auszuschalten. In gedämmten Häusern kann man den Heizkessel sogar noch früher abdrehen. Unser Energieberater Dr. Bernd Gewiese zeigt, wie das geht.


„Zunächst muss man unterscheiden, ob die Heizung nur die Räume heizt oder auch das Wasser für Waschbecken, Dusche & Co. erwärmt“, informiert der Heizungsexperte Dr. Bernd Gewiese (KEK). Werden nur die Räume erwärmt, kann die Heizung ganz ausgeschaltet werden. Ansonsten: Sommerbetrieb aktivieren! Dann speist die Heizung nur Wärme in den Warmwasserspeicher und nicht in den Heizkreislauf ein. „Wer die Bedienungsanleitung seiner Heizung nicht mehr zur Hand hat, findet sie in den meisten Fällen im Internet auf der Seite des Herstellers“, empfiehlt Gewiese.

Warum die Heizung abschalten?

Wird die Heizung nicht komplett abgeschaltet, springen der Öl-, Gas-, Pelletkessel oder die Wärmepumpe auch im Sommerhalbjahr immer wieder an. Das ist dann der Fall, wenn die Außentemperatur unter einen bestimmten Wert (meist 15 bis 17 Grad) fällt. Die Heizung speist dann trotz heruntergedrehtem Thermostat Wärme in den Heizkreislauf ein. Dies geschieht immer wieder, da dieser Wert auch in vielen Sommernächten noch unterschritten wird. Diesen unnötigen Heizbetrieb kann man vermeiden und damit bis zu acht Prozent Heizkosten sparen!

Sie haben Fragen zu Heizungstechnik oder Heizungstausch? Rufen Sie uns an unter 0721 480 88 250 oder vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin bei uns! 

Lassen Sie uns gemeinsam über Energie sprechen! Unser neues Beratungsangebot „Energie-Café“ lädt Sie dazu ein, bei einem guten Kaffee mit unseren Energieexpertinnen und -experten über verschiedene Energie-Themen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!


Start am 6. Mai

Ab nächsten Montag öffnet unser Energie-Café seine Türen und lädt zum regen Austausch rund um nachhaltige Energie ein! Von Montag bis Donnerstag, jeweils von 14 bis 16 Uhr, bei uns im KEK-Beratungszentrum (Hebelstraße 15).

Vielfältige Themen

Unsere Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Gespräche zu verschiedenen Themen zur Verfügung, wie beispielsweise Gebäudesanierung, Heizungstausch, Photovoltaik, Mobilität und vielen weiteren Bereichen.

Gemeinsamer Austausch

„Kommen Sie einfach vorbei, trinken Sie einen guten Kaffee und werden Sie Ihre Fragen los. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!“, so Karina Romanowski, Organisatorin des Energie-Cafés.

Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns an unter 0721 480 88 250 oder vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin bei uns!