Sie planen den Wechsel von Ihrer alten Öl- oder Gasheizung zu einer klimafreundlichen Alternative und sind sich noch unsicher, wie genau das gehen soll? Dann haben wir gute Nachrichten: Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) kommt in die Karlsruher Stadtteile, um Sie genau darüber zu informieren! Gemeinsam mit den Bürgervereinen und Ortsverwaltungen lädt die KEK zu Infoabenden ein – verständlich, praxisnah und mit wertvollen Tipps für Ihr Zuhause.
Diese Themen erwarten Sie:
- Was tun mit der alten Öl- oder Gasheizung?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind beim Heizungstausch zu beachten?
- Ist mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Unsere erfahrenen Energieberaterinnen und -berater zeigen Ihnen, welche Rolle der Energieleitplan der Stadt Karlsruhe für Hauseigentümerinnen und -eigentümer spielt und welche Möglichkeiten sich durch Fernwärme oder Nahwärme ergeben. Nutzen Sie die Chance, Ihre individuellen Fragen zu stellen und sich mit anderen Menschen aus Ihrem Stadtteil auszutauschen.
Die Planungen für die Infoabende „So gelingt der Heizungstausch“ laufen bereits auf Hochtouren! Bleiben Sie informiert – die aktuellen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Aktionswochen „KEK on tour“ gehen in die nächste Runde
Die KEK kommt nicht nur mit den Infoabenden in die Karlsruher Stadtteile, auch die Aktionswoche KEK on tour geht in die nächste Runde. Und zwar in Daxlanden, Grünwinkel, Durlach und Oberreut. Ob an unseren Infoständen, bei spannenden Online-Vorträgen oder bei geführten Spaziergängen zu gelungenen Sanierungsbeispielen – unsere Energieberater stehen Ihnen mit wertvollen Tipps zur Seite.
Darüber hinaus können Sie eine individuelle Beratung bei sich zuhause buchen. Dabei können Sie zwischen den Themen Gebäudesanierung, Heizung und Photovoltaik wählen. Diese Beratungen erfolgen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und sind gegen einen Eigenanteil von 40 Euro buchbar (Tel. 0721-480 88 250).
Für Unternehmen bieten wir den kostenfreien KEFF+ Check an. Hier analysieren unsere Expertinnen und Experten, wie Betriebe effizienter mit Ressourcen und Energie umgehen können – ein wertvoller Beitrag zur Kostensenkung und Nachhaltigkeit. Zur Terminbuchung und für weitere Informationen hier klicken
Kommen Sie bei KEK on tour vorbei, stellen Sie Ihre Fragen direkt unseren Energieberatern und lassen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns auf Sie!
KEK on tour Termine 2025
- Daxlanden / 08. bis 15. Mai
- Grünwinkel / 30. Juni bis 07. Juli
- Durlach / 06. bis 20. Oktober
- Oberreut / November
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um keine KEK on tour Termine zu verpassen:
www.kek-karlsruhe.de/newsletter .
Erfolgreich wirtschaften und gleichzeitig das Klima schützen?
Das geht! Im vergangenen Jahr haben wir in drei erfolgreichen Webinaren gemeinsam mit Unternehmen gezeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften gelingen kann, welche Herausforderungen und Chancen sich dabei ergeben. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – und genau hier setzen wir mit unserem Beratungsangebot an.
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Vereine und städtische Akteure mit einer neutralen und kostenfreien Beratung zu den Themen Photovoltaik, nachhaltige Mobilität, Ressourceneffizienz sowie CO₂-Bilanzierung. Ob vor Ort, online oder telefonisch – wir sind für Sie da und beraten Sie praxisnah.
1. Photovoltaik: Ihr Weg zur eigenen Stromerzeugung
Nutzen Sie Ihr Dachpotenzial und senken Sie Ihre Energiekosten! Wir unterstützen Sie bei:
- Ermittlung des PV-Potenzials und Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Wahl des passenden Betreibermodells
- Voranfrage Netzkapazität (ab 100 kWp)
- Speicherlösungen
Ihre Ansprechperson:

Holger Lang
unternehmen@kek-karlsruhe.de
0721 480 88 22
2. CO₂-Bilanzierung: Transparenz schaffen, Klimaschutz stärken
Wir helfen Ihnen, den energetischen Ist-Zustand zu erfassen und Maßnahmen zu entwickeln.
- Erstberatung zur CO₂-Bilanzierung
- Erstellung einer CO₂-Bilanz (kostenpflichtig)
- Kompensation von Restemissionen (kostenpflichtig)
Ihre Ansprechperson:

Maja Jaworski
unternehmen@kek-karlsruhe.de
0721 480 88 22
3. Ressourceneffizienz: Erfolgreich und wettbewerbsfähig durch Energieeffizienz
Die regionale Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Mittlerer Oberrhein (KEFF+MO) hilft Unternehmen, Potenziale zu identifizieren und Maßnahmen umzusetzen. Wir besprechen mit Ihnen die folgenden Punkte:
- Materialkosten reduzieren
- Produktion effizienter gestalten
- Rohstoffeinsatz optimieren
- Abfälle reduzieren oder vermeiden
- Stoffkreisläufe optimieren
- CO₂-Fußabdruck des Unternehmens verringern
- Beratungsförderung und Förderprogramme nutzen
Ihre Ansprechperson:

Farikha Idrissova
unternehmen@kek-karlsruhe.de
0721 480 88 22
4. Nachhaltige Mobilität: Effizient, klimafreundlich und zukunftssicher
Ein durchdachtes Mobilitätskonzept spart Kosten und schont die Umwelt. Wir bieten Beratung zu:
- Betrieblichem Mobilitätsmanagement
- Fahrzeugflotte
- Ladeinfrastruktur
Ihre Ansprechperson:

Holger Lang
unternehmen@kek-karlsruhe.de
0721 480 88 22
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Nutzen Sie unsere kostenfreie und neutrale Beratung, um Ihr Unternehmen nachhaltiger und zukunftssicher aufzustellen. Ob per Telefon, online oder bei Ihnen vor Ort – wir sind für Sie da!
Kontaktieren Sie uns und starten Sie jetzt in eine klimafreundliche und konkurrenzfähige Zukunft! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Terminvereinbarung
Zum Newsletter für Unternehmen anmelden:
Der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur auf LinkedIn folgen:
Du möchtest ab September 2025 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr machen? Du hast Lust dich ein Jahr für den Klimaschutz einzusetzen und Karlsruhe ein kleines Stückchen nachhaltiger zu machen? Dann bewirb dich jetzt bei der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK)!
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der KEK: Deine Aufgaben und Lernmöglichkeiten
Im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) kannst du viele spannende Einblicke in die Welt des Klimaschutzes gewinnen! Bei uns bekommst du einen Überblick über den Klimaschutz in Karlsruhe, gehst in Schulen und unterstützt bei Umweltbildungseinheiten, planst Veranstaltungen, hilfst beim Videodreh für unsere Social-Media-Kanäle, schreibst Blogbeiträge zu Energiethemen oder machst genau das, was dir am meisten Spaß macht. Auch bei den Energieberatungen unserer Beraterinnen und Berater kannst du zuhören und viel lernen.
Regelmäßige Aufgaben:
- Unterstütze uns bei Umweltbildungsprojekten in Schulen und entwickle bei Interesse eigenständig neue Bildungs-Einheiten
- Du hilfst bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit (z. B. bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle)
- Du planst Veranstaltungen und Informationskampagnen und unterstützt bei der Durchführung (z.B. KEK on tour)
Je nach Interesse kannst du in unterschiedlichen Projekten der KEK mitarbeiten und dabei neue Erfahrungen sammeln!
Unregelmäßige / saisonale Aufgaben:
- Du kannst unsere Energieberaterinnen und -berater bei Vor-Ort-Terminen unterstützen (z. B. Sanierungsbegehung)
- Unterstütze uns bei Aufforstungsprojekten in Ecuador (Mitarbeit beim Monitoring und der Öffentlichkeitsarbeit; Abstimmung mit dem Team vor Ort). Dabei sind Spanischkenntnisse hilfreich.
Bilder: ©KEK
Einmalige Aktionen und Projekte:
- Du planst mit uns Veranstaltungen im Bereich Klimaschutz und bist vor Ort mit dabei (Mehrtägige Teilnahme bei der Klima-Akademie vom „DAS FEST“, Nachhaltigkeitstage etc.)
- Unterstütze bei der Planung und Betreuung von außerschulischen Umweltbildungsprojekten wie z. B. beim Karlsruher Sommerferienprogramm „Camp der 1000 Möglichkeiten“
Wir sind offen für Vorschläge und freuen uns über eigene Ideen.
Das bieten wir dir:
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz
- Aktive Einblicke in die Tätigkeit einer kommunalen Energie- und Klimaschutzagentur
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem interdisziplinären, engagierten Team
Die Bewerbung erfolgt über die Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg. Falls du Fragen hast, melde dich gern bei Janos: 0721 – 480 88 250 oder bei foej@kek-karlsruhe.de.
Wir freuen uns auf dich! 🙂
Weitere Informationen
Haben Sie Ihre Heizung erneuert, Ihr Gebäude energetisch saniert oder eine Photovoltaik-Anlage installiert? Dann suchen wir genau Sie. Teilen Sie Ihre wertvollen Erfahrungen und inspirieren Sie andere auf ihrem Weg zur nachhaltigen Sanierung. Wir freuen uns auf Ihre Geschichten!
Wen suchen wir?
Wir suchen Mieterinnen und Mieter, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Wohneigentümergemeinschaften (WEG). Ebenso interessieren uns die Erfahrungen von Vereinen und Unternehmen – von Handwerksbetrieben bis zu kleinen und mittelständischen Firmen –, die ihre Erfahrungen mit uns und den Menschen in Karlsruhe teilen möchten.
Egal, ob Sie gerade ein Balkonkraftwerk installiert haben, im Mehrfamilienhaus auf eine Wärmepumpe umgestiegen sind oder im Unternehmen ein nachhaltiges Mobilitätskonzept eingeführt haben, wir sind gespannt auf Ihre Projekte. Sie haben es noch nicht umgesetzt, aber bereits geplant? Wir begleiten Ihre Reise mit öffentlicher Aufmerksamkeit! Wie das aussehen könnte? Sehen sie hier: #Sanierungsstory Haus Freund.
Welches Format können Sie sich vorstellen?
1. Praxisbeispiel beim Vortrag:
In unseren Vorträgen können Sie Ihr Praxisbeispiel vorstellen und Ihre Erfahrungen mit anderen Menschen in Karlsruhe teilen. Der direkte Austausch ist besonders wertvoll: Sprechen Sie offen über Herausforderungen, motivieren Sie andere und gestalten Sie unsere Veranstaltung aktiv mit!
Wir freuen uns auf Ihre Geschichte: Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an presse@kek-karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721 480 88 0.
2. Praxisbeispiel beim Sanierungsspaziergang
Wir organisieren regelmäßig Sanierungsspaziergänge, bei denen Interessierte mit Menschen ins Gespräch kommen, die bereits energetische Sanierungsmaßnahmen umgesetzt haben – begleitet von unseren Energieberaterinnen und -beratern. Möchten Sie Ihre Erfahrungen teilen? Zeigen Sie zum Beispiel Ihre neue Wärmepumpe und helfen Sie anderen mit praktischen Tipps!
Aktuell suchen wir engagierte Hauseigentümerinnen und -eigentümer, die im Rahmen unserer KEK on tour-Aktionswochen an Sanierungsspaziergängen teilnehmen und ihre Sanierungsmaßnahmen vorstellen.
- Daxlanden (April / Mai 2025)
- Grünwinkel (Juli 2025)
- Durlach (Oktober 2025)

3. Praxisbeispiel auf der KEK-Website
Auf unserer neuen Website, die 2025 online geht, wird es die Kategorie „Best-Practice“ geben – ein Sanierungsschaufenster für inspirierende Projekte. Dort stellen wir Beispiele vor, die mit kreativen Ideen zur Energiewende beitragen und anderen Mut machen.
Wir suchen sowohl abgeschlossene Projekte als auch Vorhaben, die gerade erst starten. Egal, ob Sie bereits Maßnahmen umgesetzt haben oder noch am Anfang stehen – erzählen Sie uns Ihre Geschichte!
IHR KONTAKT
Wir freuen uns auf Ihre Geschichten! Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an presse@kek-karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721 480 88 0.


Weitere Informationen