Am 14. Oktober findet von 16 bis 20 Uhr das Praxisseminar „Lüftungskonzepte nach GEG und BEG“ statt. Die Veranstaltung ist ein Weiterbildungsangebot für Energieberaterinnen und -berater.
Gemäß BEG sind in neuen und zu sanierenden Gebäuden Maßnahmen zur Vermeidung von Tauwasserausfall und Schimmelpilzbildung zu prüfen. Dazu sind ein Lüftungskonzept sowie eine Mindestluftwechselrate erforderlich.
Uwe Schuhmann gibt im ersten Teil einen Überblick über die Grundlagen und Anforderungen, die im Zusammenhang mit dem
BEG, dem GEG, der KfW, der BAFA und den Normen zu erfüllen sind. Er ordnet das Thema in den aktuellen Kontext der Energiewende ein und erläutert die Vorteile und Herausforderungen verschiedener Lüftungslösungen.
Im zweiten Teil stellt Hans Hornbacher verschiedene Lüftungskonzepte und Methoden
der Nachweisführung vor. Mithilfe dieser Praxisbeispiele soll der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden angeregt und zur abschließenden Diskussion eingeladen werden.
Zielgruppe: Energieberater*innen (HWK) und vergleichbare Energieberater*innen, die sich fortbilden wollen oder den Erhalt der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste anstreben.
Kosten: 60 Euro
Teilnahmezertifikat: Das Seminar wird für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste der dena und bei der Architektenkammer beantragt.
Datum: 14. Oktober 2025 von 16 bis 20 Uhr
Veranstalter: Handwerkskammer Karlsruhe, KEK
Ort: Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe (Hertzstraße 177)
Anmeldung: www.bia-karlsruhe.de/energiewissen
Flyer herunterladen: hier
Foto: © shutterstock/FOTOGRIN
Weitere Informationen