Am 03. Juni findet von 16 bis 20 Uhr das Praxisseminar „Gebäude nachhaltig versorgen mit Photovoltaik und
Wärmepumpe“ statt. Die Veranstaltung ist ein Weiterbildungsangebot für Energieberaterinnen und -berater. Flyer hier.
Inhalte des Seminars:
- Grundvoraussetzungen, Funktionsweise und Arten von Wärmepumpen
- Gesetzlicher Rahmen und Förderung von Wärmepumpen und Photovoltaik
- Zusammenspiel von Wärmepumpen und Photovoltaik
- Beispiele von gelungenen Umsetzungen
Eine bedeutende Option für eine nachhaltige Gebäudeversorgung ist die Kombination von Photovoltaikanlagen mit Wärmepumpen. Insbesondere dort, wo keine zentrale Versorgung mit Fern- oder Nahwärme möglich ist. In solchen Fällen gewinnt die
strombasierte Variante zunehmend an Bedeutung und wird immer häufiger als praktikable Alternative geprüft und umgesetzt. Dabei sind einige Voraussetzungen und
Abstimmungen zu beachten.
Thabo von Roman, Leiter der Energieberatung bei Zukunft Altbau, erläutert gesetzliche Grundlagen, technische Abläufe und Fördermöglichkeiten rund um Photovoltaik, Speichersysteme und Wärmepumpen. Als Gebäudeenergieberater und DGS-zertifizierter Solarberater gibt er zudem Einblick in den „Sanierungssprint“ – eine
Komplettsanierung in nur 22 Tagen.
Karina Romanowski, Teamleiterin im Beratungszentrum der KEK und ebenfalls qualifizierte Solar- sowie Gebäudeenergieberaterin, widmet sich insbesondere dem erfolgreichen Zusammenspiel von Photovoltaik und Wärmepumpen.
Referent*innen: Monika Wilkens, Kevin Manuel Wendel, Thabo von Roman und Karina Romanowski
Zielgruppe: Energieberater*innen (HWK) und vergleichbare Energieberater*innen, die sich fortbilden wollen oder den Erhalt der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste anstreben.
Kosten: 60 Euro
Teilnahmezertifikat: Das Seminar wird für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste der dena und bei der Architektenkammer beantragt.
Datum: 03. Juni 2025 von 16 bis 20 Uhr
Veranstalter: Handwerkskammer Karlsruhe, KEK
Ort: Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe (Hertzstraße 177)
Anmeldung: www.bia-karlsruhe.de/energiewissen