Die KEK sagt Danke!

Seit Ende 2016 hat die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) im EnergieQuartier Durchlach-Aue zusammen mit den Bewohner*innen und Eigentümer*innen die Bestandsgebäude unter den Gesichtspunkten „Energie und Sanierung“ erfasst und untersucht.

Wir haben über den Energiebedarf der Gebäude und mögliche Maßnahmen zur Energie- und Kostenreduktion informiert, damit wir dem Ziel „klimaneutrales Karlsruhe 2050“ zeinen großen Schritt näher rücken. Wir möchten uns bei allen Bürger*innen recht herzlich bedanken.

Danke für

  • das große Engagement und die Bereitschaft, uns bei der Arbeit zu unterstützen
  • für die konstruktiven und interessanten Diskussionen über aktuelle klimarelevante Fragestellungen
  • das Vertrauen, das uns bei den Beratungsterminen zu Möglichkeiten der energetischen Sanierung und Fördermöglichkeiten entgegengebracht wurde

Die wichtigsten Maßnahmen zum Erreichen der Klimaneutralität sind:

  • der Ausstieg aus der fossilen Energieträgerversorgung für die Heizung,
  • gefolgt von dem Ausbau der Photovoltaik
  • und der energetischen Gebäudehüllensanierung

Rückblick und Fazit

Abschlussbericht

In unserem Abschlussbericht „Monitoring Karlsruher Energiequartiere – Drei Jahre Sanierungsmanagement“ finden Sie neben einer Kurzzusammenfassung der Ergebnisse eine detaillierte Darstellung, Analyse und Auswertung unserer Ergebnisse, verschiedene Szenarien sowie ein Fazit.

Wie geht es weiter?

Mit dem Ende des Projekts endet auch das individuelle und kostenfreie Angebot der Vor-Ort-Beratungen. Sollten Sie künftig Fragen haben, so können Sie uns auch weiterhin gerne kontaktieren. Wir unterstützen Sie sehr gerne auf dem Weg zur Klimaneutralität!

Künftiges Beratungsangebot

Für Karlsruher Bürger*innen gibt es die Möglichkeit, kostenfreie Beratungen über das KEK-Beratungszentrum Klima Energie Mobilität zu buchen. Vor-Ort-Checks bietet die KEK in Kooperation mit der Verbraucherzentrale an.

 

 
Unsere Partner
Ein Projekt der KEK in Kooperation mit der Stadt Karlsruhe

        

Ein Projekt wird gefördert durch