Karlsruher Bürger*innen können eine kostenfreie und individuelle Beratung durch die unabhängigen KEK-Energieberater*innen in Anspruch nehmen. Bei der Beratung wird der aktuelle Stand der Heizung und Gebäudehülle besprochen und anhand der Energieverbräuche den derzeitigen energetischen Zustand des Gebäudes eingeschätzt. Auf Basis der Ergebnisse schlagen sie Maßnahmen zur Energieeinsparung, Sanierung und Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien vor und geben Hinweise zu Fördermitteln. Die Beratungen sind sowohl online, telefonisch wie auch im Beratungszentrum der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur möglich.
Während der Wintermonate bietet das Quartiersteam kostenfreie Thermografie-Aufnahmen in den aktuellen EnergieQuartieren an. Voraussetzung für die Gebäudethermografie sind Außentemperaturen um den Gefrierpunkt. Je kälter es draußen ist, desto besser können Wärmebildkameras Schwachstellen sowie Feuchtigkeit in der Gebäudehülle sichtbar machen. Die Interessenten bekommen anschließend die Thermografiebilder in einem Kurzbericht zugesandt. Falls gewünscht, kann danach eine kostenfreie Energieberatung vereinbart werden.
Wir bieten regelmäßig kostenfreie Online-Seminare, Informationsveranstaltungen, Workshops und weitere Veranstaltungen zu den Themen Energetische Sanierung und Klimaschutz für Bürger*innen in den Karlsruher EnergieQuartieren an.